Gentechnik bei Pflanzen : Chancen und Risiken ; mit 14 Tabellen
Gentechnisch veränderte Pflanzen in aller Munde? Die pflanzliche Gentechnik entwickelt sich rasch. Transgene Pflanzen werden auf Millionen von Hektar Ackerland weltweit angebaut Tendenz deutlich zunehmend. Die Autoren geben aktuell und kompetent einen Überblick über die Chancen und die Risiken der pflanzlichen Gentechnik. Dabei beantworten Sie brennend diskutierte Fragen wie * Schadet gentechnisch veränderte Nahrung dem Menschen? * Lösen transgene Pflanzen die Ernährungsprobleme der Menschheit? * Sind gentechnisch erzeugte Pflanzen ökologisch wertvoller durch Herbizid- oder Insektenresistenz? Grundlegende Methoden der Gentechnik, moderne Verfahren zur Erzeugung und Identifizierung transgener Pflanzen sowie Anwendungsbeispiele werden verständlich dargestellt. Das Buch bietet Sachinformation und trägt somit dazu bei, die z. T. emotional und polemisch geführte Diskussion zum Thema rational zu führen. Mund auf und kompetent mitdiskutiert! Die Lektüre dieses Buches verschafft Ihnen die Grundlage dazu. TOC:Einleitung.- Grundlegende Methoden der Gentechnik.- Herstellung, Nachweis und Stabilität von transgenen Pflanzen.- Neue Eigenschaften transgener Pflanzen.- Freisetzung und kommerzielle Nutzung transgener Pflanzen.- Risiken der pflanzlichen Gentechnik.- Ein persönliches Wort zu den Zukunftsperspektiven.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783540012160
3540012168
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
XI, 245 S.
- Ausgabe
-
2., überarb. und erw. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 213 - 215
- Schlagwort
-
Europäische Union
Pflanzenzüchtung
Transgene Pflanzen
Gentechnisch verändertes Lebensmittel
Gentechnisch veränderter Organismus
Lebensmittelrecht
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin, Heidelberg, New York, Hongkong, London, Mailand, Paris, Tokyo
- (wer)
-
Springer
- (wann)
-
2004
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:03 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kempken, Frank
- Kempken, Renate
- Springer
Entstanden
- 2004