Skulptur
Chimäre 78 (Kleine Chimäre)
Bereits Mitte der 1960er Jahre betitelt Heiliger eine seiner Skulpturen als „Chimäre“. Während in jener Werkphase allerdings noch das Material Bronze die Arbeiten Heiligers dominiert, experimentiert er in den 1970er Jahren mit einem anderen Gussmaterial, nämlich dem leichteren Aluminium. In der griechischen Mythologie ist die Chimäre ein Mischwesen aus einem Löwen, einer Ziege und einer Schlange. In beiden seiner Versionen der Chimäre sind die mythologischen Tiermotive nicht direkt erkennbar. Stattdessen arbeitet Heiliger ähnlich wie beim gleichnamigen Mischwesen die Dreiteilung heraus: Auf einer quadratischen, dünnen Bodenplatte erhebt sich eine schmale Zylinderform, die leicht vom Zentrum versetzt, vertikal in den Raum ragt. Auf dieser montiert Heiliger zusätzlich eine noch schmalere, spitze Form, die bogenförmig in ihre Umgebung sticht.
- Location
-
Bernhard-Heiliger-Stiftung, Dahlem
- Collection
-
Privatsammlung
- Inventory number
-
WV458
- Measurements
-
H: 24 cm x B: 30 cm x L: 65 cm
- Material/Technique
-
Aluminiumguss
- Subject (what)
-
Plastik (Kunst)
Skulptur
Aluminium
Chimäre
Abstrakt
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rights
-
Bernhard-Heiliger-Stiftung
- Last update
-
27.05.2024, 9:40 AM CEST
Data provider
Bernhard-Heiliger-Stiftung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Skulptur
Associated
Time of origin
- 1978