Skulptur

Kleine stehende Frau

Die „Kleine stehende Frau“ ist im selben Jahr wie die Skulptur „Stehende Frau“ (Kleine Stehende) entstanden – in den Kleinplastiken experimentiert Bernhard Heiliger mit der Wirkung verschiedener Körperhaltungen. Die „Kleine stehende Frau“ steht aufrecht auf einem kleinen Sockel, die Füße sind nahezu parallel nebeneinander platziert und die Arme liegen eng am Körper an. Sie trägt ein langes Gewand, welches kurz vor den Knöcheln endet. Ihr Blick ist nach vorne gerichtet, der Mund leicht geöffnet und die Haare sind im Nacken zusammengebunden.

0
/
0

Standort
Bernhard-Heiliger-Stiftung, Dahlem
Sammlung
Sammlung Erbengemeinschaft
Inventarnummer
WV54a
Maße
H: 37 cm
Material/Technik
Gipsguss

Verwandtes Objekt und Literatur
Marc Wellmann (Hrsg.), 2005: Bernhard Heiliger 1915-1996, Köln, S. 257

Bezug (was)
Frau
Skulptur
Figürliche Plastik
Stehende Figur
Plastik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wann)
1946

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin Restauriert mit Unterstützung der Ernst von Siemens Stiftung
Rechteinformation
Bernhard-Heiliger-Stiftung
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 09:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bernhard-Heiliger-Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Beteiligte

Entstanden

  • 1946

Ähnliche Objekte (12)