Architektur

Ansicht von Nordosten mit Kirche über Kirchturm (im Kern Gotischer Chorturm) mit Sakristei und Barock erneuertem Langhaus

Beschreibung des Oberamts Besigheim (1853); Erligheim; Die in der westlichen Hälfte des Ortes gelegene Pfarrkirche, wurde 1740 in einem einfachen Styl erbaut und hat weder im Aeußern, noch im Innern etwas Bemerkenswerthes. Der an der Ostseite stehende Thurm, besteht aus drei Stockwerken, wovon die zwei untern, viereckigen alt und massiv sind, das dritte, achteckige, aber erst im Jahr 1825 aus Holz aufgebaut wurde; das unterste Stockwerk, welches die Stelle des Chors vertritt, hat spitzbogige, gothisch gefüllte Fenster und ein einfaches Kreuzgewölbe, auf dessen Schlußstein ein Agnus Die dargestellt ist. Auf diesem mit einem Zeltdach gedeckten Thurme hängen zwei Glocken, von denen die eine 1489 von Bernhard Lachmann in Eßlingen, die andere 1825 von S. G. Neubert in Ludwigsburg gegossen wurde. Der Begräbnisplatz, welcher früher um die Kirche lag und mit einer festen Mauer umfriedigt war, wurde im Jahre 1605 an das östliche Ende des Dorfs verlegt und 1835 vergrößert. HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.

Standort
Sankt Johannes der Täufer (Erligheim)
Sammlung
Kirchenburgen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Architektur
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
13 Jh
(Beschreibung)
Frühgotisch /Barock überarbeitet)

Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 10:27 MEZ

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 13 Jh

Ähnliche Objekte (12)