Archivale

Kreistagssachen

Enthält laut dem Altrepertorium:
1. Betreffs die vom König in Preussen de facto in Posess genommene Grafschaft Limburg, durch Einlegung der Schlabberndörfschen Bataillone, und die vom Kaiser befohlene Austreibung, weßwegen auch ein kaiserliches Rescript an Herrn Graf Albrecht Wolfgang von Hohenlohe-Langenburg eingeloffen auch wie der hiesige Herr Cantzleydirector Dr. Klotz vermeint die Sach dahin zu bringen, dass die Grafschaft Hohenlohe Mediator zwischen dem König in Preussen und denen Limburgischen Allodialerben sein möchte (Nr. 2, 2 1/2, 3 1/2, 4, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 27, 28, 29, 31, 41, 45, 46, 47, 65, 66, 79, 84, 96, 113 und 115).
2. Die zu Frankfurt angeordneten Congress unter denen associirten Kreisen (Nr. 3 und 74).
3. Schwäbisches Münzpatent, pucto der neuen französischen Gold- und Silbermünz (Nr. 8).
4. Des Herrn Grafen von Hohenzollern gesuchte Expectanz auf das helmstettsche Regiment (Nr. 32, 33, 34, 103, 107, 108 und 109).
5. Die Friedenshandlung zu Rastatt (Nr. 55, 60, 62, 67, 71, 72, 80, 110 und 123).
6. Die zu Iggesheim graßirende contagiense Krankheiten (Nr. 76, 93, 97, 98, 99, 100 und 101).
7. Den von der Ritterschaft zur Kreiscassa zuschießenden Beitrag, ratione des Estappenwerks (Nr. 125, 126 und 127).
8. Das Hohenlohe-Bartensteinsche Gesuch, dessn Matricular Quantum auf 6 oder höchstens 8 Gulden zu moderiren (nr. 144).

Reference number
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Bü 194

Context
Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises >> Kreistagssachen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises

Date of creation
7. Februar 1714-11. Mai 1714

Other object pages
Rights
Last update
14.11.2025, 10:19 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 7. Februar 1714-11. Mai 1714

Other Objects (12)