Archivale

Kreistagssachen

Enthält laut dem Altrepertorium:
1. Kreisrestanten, die vom Kreissekretär Fritz übergeben wurden (Nr. 1-4).
2. Entwurf, was zu einem fränkischen Regiment von drei Bataillonen täglich erfordert werde (Nr. 14).
3. Entwurf, worauf sich nach der fränkischen Ordonnanz die jährlichen Soldkosten für ein Regiment zu Fuß belaufen würden (Nr. 15).
4. Patent nebst einem Arzneimittel von der verwitweten Kaiserin wegen der grassierenden Viehseuche (Nr. 18, 19).
5. Die von Baden-Durlach beanspruchte Jurisdiktion über die delinquierenden fränkischen Kreistruppen (Nr. 23, 32).
6. Antwort auf die königlich-polnische bzw. kursächsische Protestation gegen die Hineinnahme der Schwarzburgischen und Reußischen Häuser in den Allianzvertrag (Nr. 27).
7. Generalmarschroute der Regimenter aus der Kampagne (Nr. 47).
8. Winterpostierung (Nr. 48).
9. Winterquartier in der Grafschaft Hohenlohe mit 50 Artilleriepferden, wobei für eine Mundportion 8 Kreuzer und für eine Pferdeportion 17 Kreuzer anzurechnen, welch letzteren Betrag Rat Gebhard bis auf 20 Kreuzer gebracht hat (Nr. 49, 65).
10. Beschwerde Hohenlohes über einen irregulären Durchzug (Marsch) fränkischer Kreistruppen (Nr. 83).
11. Der Schwäbische Kreis veranlasst eine Zusammenkunft mit dem Fränkischen Kreis zur besseren Einrichtung der bisher gehaltenen unordentlichen Durchmärsche (Nr. 87, 92).
12. Musterungstabelle (Nr. 88).
13. Präsentation des Bayreuther Geheimen Rats Franz zum Kammergerichtsassessor und was sich deswegen mit Henneberg zugetragen (Nr. 95, 96).
14. Extrakt aus den Philippsburger Magazinsmanualien, was die Hohenlohischen Häuser vom 1. März 1705 bis Ende Oktober 1708 restieren und was inzwischen von ihnen zu viel gezahlt worden ist.
15. Die Bevollmächtigung Hofrat Berneggers zu dem vorhabenden Kreiskomplimentierungsakt und was sich deswegen mit Hohenlohe-Oehringen zugetragen (Nr. 116-122).
16. Empfehlung der Generalstaaten, den Krieg eifrig fortzusetzen (Nr. 130).
17. Kurmainz wird ersucht, das Interesse des Großhofmeisters des Fränkischen Kreises auf dem Friedenskongress zu Utrecht mit observieren zu lassen (Nr. 134).
18. Der Abgesandte Fries beschwert sich wider Hofrat Bernegger, ob gebe dieser vor, er hätte bei abgelegter Gratulation beim Kaiser beim Konvent etwas der Grafschaft Hohenlohe praejudizierliches verhängt, weil nämlich solche Deputation namens der Grafen- und Herrenbank durch den gräflich Castellischen Gesandten vertreten worden (Nr. 125 1/2).

Archivaliensignatur
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Bü 184
Alt-/Vorsignatur
Fach AC Nr. 184
Umfang
1 Büschel

Kontext
Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises >> Kreistagssachen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises

Laufzeit
3. Oktober 1711-2. Februar 1712

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
14.11.2025, 10:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 3. Oktober 1711-2. Februar 1712

Ähnliche Objekte (12)