Archivale

Kreistagssachen

Enthält nach dem Altrepertorium:
1. Der Wechmarischen Kürassierkompanie skandalöser Durchgang aus ihrer Postierung in die Hennebergischen Lande (Nr. 3, 76, 77).
2. Die kurbayerischen bösen Tätlichkeiten contra das Reich (Nr. 4, 5, 10, 13, 14, 24-27, 29-33, 35, 39-43, 46, 47, 51-53, 55, 88, 90-93, 95, 102-106, 108, 109, 111, 114, 116, 117, 123, 134, 143, 148, 151, 159, 160).
3. Der Kurfürst von Bayern verlangt eine positive Erklärung vom Fränkischen Kreis, wessen er sich zu ihm zu versehen (Nr. 11). Die Antwort darauf (Nr. 28).
4. Beschluss wegen des Ausschusses (Nr. 14).
5. Obristwachtmeister Truchses gibt wegen der Grenadierkompanie einige Erinnerungspunkte beim Kreis ein (Nr. 15). Badonisches Gutachten dazu (Nr. 16, 17).
6. Oberkommissar Badon gibt einige Erinnerungspunkte beim Kreis ein (Nr. 19). Die Kreisresolution darauf (Nr. 20).
7. Protokollextrakt wegen des Kreisausschusses (Nr. 23, 78).
8. Verteilung (Repartition) über 1.000 Mann Ausschuss (Nr. 89).
9. Obristwachtmeister Kosboth übergibt einige Punkte wegen der von den fürstlichen bzw. gräflichen Häusern Schwarzburg und Reuß offerierten 1.000 Mann (Nr. 34, 49). Wobei der Rezess deswegen (Nr. 157, 158).
10. Akkord zwischen dem Fränkischen Kreis-Konvent und den Admodiatoribus wegen der Winterverpflegung (Nr. 36).
11. Der Kaiser encouragiert den Fränkischen Kreis zu noch ferner patriotischem Sinn für das Römische Reich (Nr. 50).
12. Abdruck einiger von den Kurfürsten von Köln und Bayern, wie auch dem französischen Minister Ricour und anderen ergangenen Schreiben (Nr. 57).
13. Verpflegungsprojekt der fränkischen Truppen (Nr. 60-62).
14. Restantenliste der fränkischen Stände (Nr. 64, 86, 87).
15. Beider Hohenlohischer Kreisgesandten (zu Nürnberg?) Dr. Drehers und Licentiat Hoffmanns Memoriale ad circulum wegen Annehmung der bei der Kreiskasse an andere habenden Forderungen (Nr. 72).
16. Memoriale von Castell contra die Reichsritterschaft (Nr. 73, 74, 128-132, 136, 137, 167).
17. Kreisconclusum, dass die reformierten Capitains und Unterleutnants wieder placitiert werden (Nr. 82).
18. Spezifikation, was der Deutsche Orden dem Erffaischen Regiment auf der Postierung im Monat November und Dezember 1702 an Brotportionen verabfolgen lassen (Nr. 98).
19. Schrozbergische Quartiersexemption betreffend (Nr. 99, 138).
20. Designatio der Portionen, welche die fränkischen Kreisregimenter teils von den hochgräflich Hohenlohischen Häusern, teils von der Admodiation empfangen, und zwar in der Postierung im November und Dezember 1702 (Nr. 100).
21. Der Graf von Hohenlohe-Schillingsfürst verlangt ein Kreisconclusum, daß seine Residenz Wilhermsdorf von allen Einquartierungen eximiert und befreit bleiben solle (Nr. 101).
22. Kreispatent wegen der sich zusammen rottierenden Manns (Maus?) Parteien (Nr. 111).
23. Dr. Dreher schickt die noch ad 32 Gulden 40 Kreuzer von Bamberg schuldig gewesenen Quartierskosten (Nr. 120). 24. Akkordpunkte zwischen den kaiserlichen Alliierten einerseits und der Stadt Neumarkt andernteils (Nr. 122).
25. Der Fränkische Kreis beschwert sich über Würzburg, daß selbiger Stand 1.500 Mann in die Nürnberger Vorstädte eigenmächtig einquartieren will (Nr. 135).
26. Korrigierte Designation, was die Hohenlohischen Häuser wegen der im Hohenlohischen in den Monaten November und Dezember 1702 auf der Postierung gestandenen fränkischen Regimenter ad cassam Circuli aufzurechnen haben (Nr. 140).
27. Ein Schreiben des fränkischen Kreiskonvents an den Kaiser, die Mitpartizipation der erobernden Emolumenten in Bayern betreffend (Nr. 144).
28. Kreisprotokoll-Extrakt wegen Beischaffung der Rekruten, Augmenti und der Grenadiere (Nr. 145).
29. Dr. Drehers Schreiben und Bericht, dass der Markgraf von Ansbach in einer unglücklichen Aktion mit Bayern geblieben (Nr. 147).
Nebst anderen vielen Zeitungen und Memorialien der Offiiziere und sonsten puncto Avancements etc., wie auch eine und andere Berechnungen der Regimenter.

Archivaliensignatur
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Bü 160
Alt-/Vorsignatur
Fach AC Nr. 160
Umfang
1 Büschel

Kontext
Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises >> Kreistagssachen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises

Laufzeit
1703

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
14.11.2025, 10:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1703

Ähnliche Objekte (12)