Relief

Passionsrelief mit der Kreuzigung Christi

Mit dem fünften der sieben Passionsreliefs aus Zwiefalten, der Kreuzigung, kommt Ruhe in die bislang bewegt gestaltete Szenenfolge. Unter dem linken der drei Kreuze ist die Gottesmutter zu sehen, die in ihrem Schmerz zusammenzusinken droht und von Johannes gehalten wird; in der Mitte kniet Maria Magdalena am Kreuzesstamm. Rechts stehen ein Mann mit Turban und zwei Soldaten. Der Ältere weist auf Christus hin, da er in ihm den Gottessohn erkannt hat. Das Relief war ursprünglich holzsichtig, 1625 wurde es von Caspar Strauß überfasst. Es ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg; Mittelalterliche Skulpturen
Inventarnummer
WLM 375 e
Maße
H 195 cm; B 112 cm; T 22 cm
Material/Technik
Lindenholz, überfasst

Bezug (was)
Kreuzigung
Passion (Christentum)
Plastik
Religiöse Kunst
Holzkreuz
Relief (Kunst)
Kreuzigung Christi
Bezug (wer)
Bezug (wann)
1500-1599

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Ulm
(wann)
1520
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1625
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Zwiefalten

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Beteiligte

Entstanden

  • 1520
  • 1625

Ähnliche Objekte (12)