Bestand
Regierung/Landesregierung Lippe - Fürsorgeabteilung / Medizinalwesen (Bestand)
Vereinheitlichung des Gesundheitswesens u. Gesundheitsämter 1920-1948 (42); Gesundheitspersonal: Ärzte, Dentisten, Apotheker, Hebammen, Krankenpfleger, Kurpfuscher 1787-1953 (234); Desinfektionswesen 1905-1947 (5); Arzneien, Drogen, Gifte 1865-1947 (50); Aufsicht über Anstalten, v.a. Eben-Ezer zu Lemgo, Krankenhaus Wolffsche Stiftung, Heil- und Pflegeanstalt Lindenhaus u. Landkrankenhaus Detmold 1859-1954 (273); Sanitätsdienststellen der Wehrmacht, SS, Reicharbeitsdienst 1936-1948 (10); Amtsärztliche Untersuchungen 1924-1947 (4); gerichts- und gefängnisärztliche Tätigkeiten 1922-1948 (6); staatliche (Vor)prüfungen 1875-1948 (35); Jahresgesundheitsberichte/Physikatsberichte 1916-1947 (31); NS-Erbgesundheitspolitik 1926-1946 (51); Landeswohlfahrtsamt 1918-1952 (16); Oberausschuss für Vorzugsrenten 1925-1949 (2); Zuschüsse der LVA Hannover 1920-1947 (6); Hilfswerke 1922-1946 (8); Fürsorgepflichtverordnung und Landesfürsorgeverband 1919-1953 (61); Zuschüsse für gemeinnützige Anstalten 1920-1946 (9); Wohlfahrtsvereine 1908-1946 (19); Rotes Kreuz und Gemeindepflegestationen 1893-1950 (6); Fürsorgeerziehung 1895-1951 (39); Behindertenfürsorge 1920-1953 (15); Flüchtlingsfürsorge 1921-1952 (31); Rentenfürsorge 1921-1942 (14); Wohlfahrtserwerbslosenhilfe 1928-1945 (2); Familienunterstützungen 1935-1947 (14); Kriegsopfer- und Veteranenfürsorge 1895-1948 (13); Sonstige Unterstützungen u.a. auch von Schutzhäftlingen 1919-1953 (67); Gesundheitsfürsorge 1919-1946 (30); Übertragbare Krankheiten, Alkoholismusbekämpfung, Impfungen, Tuberkulose 1875-1953 (118); Hygieneangelegenheiten 1906-1951 (62); Verkehr mit Nahrungs- und Genussmitteln 1898-1947 (19); Jugendpflege und Leibesübungen 1920-1951 (50); Hitlerjugend 1934-1945 (12); Pflegekinder und Adoptionen; Jugendschutz allg. 1920-1952 (31); Kuren und Schullandheim Heidebad 1920-1947 (34); Altersheim Oesterholz 1925-1953 (14); Leichen- und Begräbniswesen 1803-1948 (28); Luftschutzsanitätsdienst 1935-1944 (2).
Bestandsgeschichte: 1924 eingerichtet; Übernahme der Akten des 1919 gebildeten Landeswohlfahrtsamtes; Übergang an die Regierung Detmold nach 1947; Abgabe von Akten auch an andere Dienststellen (Landesverband Lippe, Landschaftsverband Westfalen-Lippe).
- Bestandssignatur
-
L 80.11
- Umfang
-
365 Kartons = 1501 Archivbände 1778-1954. Findbuch: L 80.11.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.1. Land Lippe (bis 1947) >> 1.1.2. Verwaltung, Justiz >> 1.1.2.2. Allgemeine und innere Verwaltung >> 1.1.2.2.3. Regierung / Landesregierung
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Drake, Heinrich, Die lippische Landesverwaltung in der Nachkriegszeit, Detmold 1932; Ellwein, Thomas, Der Staat als Zufall und als Notwendigkeit. Die jüngere Verwaltungsentwicklung in Deutschland am Beispiel Ostwestfalen-Lippe. Band 1: Die öffentliche Verwaltung in der Monarchie 1815-1918, Opladen 1993. Band 2: Die öffentliche Verwaltung im gesellschaftlichen und politischen Wandel 1919-1990, Opladen 1997.
- Bestandslaufzeit
-
1778-1954
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1778-1954