Plastik
Entwurf Laufender Mann
Georg Kolbe führte mehrere große männliche Aktfiguren für das 'Reichsluftfahrtministerium' aus, die bei Kasernenbauten aufgestellt wurden. Vermittelt wurden diese Aufträge durch den Berliner Maler und 'Beauftragten für Kunstpflege beim Reichsluftfahrtministerium' Walter Wellenstein. Das kleine Modell, dem einige Zeichnungen vorausgingen (Inv.-Nr. Z911-Z914), wurde 1938 in Bronze gegossen. Schon 1937 war eine Vergrößerung von 90 cm auf 220 cm in Auftrag gegeben worden, die im gleichen Jahr in Bronze gegossen wurde. Der große 'Laufende Mann' wurde im Luftkreiskommando II in Berlin-Dahlem aufgestellt. Diese Figur gehört heute zum Bestand der Berliner Nationalgalerie.
- Standort
-
Georg Kolbe Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
P93
- Maße
-
93,5 cm (Höhe)
- Material/Technik
-
Bronze
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: auf der Plinthe: GK
Gießerstempel: am Plinthenrand: H. Noack Berlin Friedenau
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zeichnung: Z911, Georg Kolbe (1877 - 1947), Schreitender
Zeichnung: Z912, Georg Kolbe (1877 - 1947), Stehender
Zeichnung: Z913, Georg Kolbe (1877 - 1947), Schreitender
Zeichnung: Z914, Georg Kolbe (1877 - 1947), Schreitender
Vergleich: P97, Georg Kolbe (1877 - 1947), Modell Stehender Jüngling
Gipsmodell: Gi427, Georg Kolbe (1877 - 1947), Entwurf Laufender Mann
Vergleich: GKFo-0479_001, Margrit Schwartzkopff (1903 - 1969), Laufender Mann, 1937, Bronze
Fotografie: GKFo-0479.1_001, Unbekannter Künstler, Entwurf Laufender Mann, 1937, Gips
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 169
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1937
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1938
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 09:43 MEZ
Datenpartner
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik
Entstanden
- 1937
- 1938