Plastik
Sitzender Mann
Das Modell für diese Plastik war der amerikanische Tänzer Ted Shawn, der 1930/31 in Berlin öffentlich auftrat. Georg Kolbe modellierte auch eine stehende Figur nach dem Tänzer, von der nur der Kopf des Gipsmodells im Georg Kolbe Museum erhalten ist. Shawn hat ihn vermutlich auch zum 'Torso Dionysos' inspiriert (Inv.-Nr. P171). Darüber hinaus soll Kolbe über 100 Bewegungsstudien nach Ted Shawn skizziert haben, von denen sich zehn im Besitz des Georg Kolbe Museums befinden. Eine dieser Zeichnungen bereitet die Figur des 'Sitzenden Mannes' vor (Inv.-Nr. Z764). In der Ausstellung 'Lebendige deutsche Kunst II' in den Berliner Galerien Cassirer und Flechtheim war die Bronze 1933 erstmals zu sehen.
- Standort
-
Georg Kolbe Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
P75
- Maße
-
62,3 cm (Höhe)
- Material/Technik
-
Bronze
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: am Plinthenrand: GK
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zeichnung: Z764, Georg Kolbe (1877 - 1947), Sitzender
Vergleich: P171, Georg Kolbe (1877 - 1947), Dionysos
Vergleich: P274, Georg Kolbe (1877 - 1947), Kniender
Fotografie: GKFo-0396_001, Margrit Schwartzkopff (1903 - 1969), Sitzender Mann, 1931/32, Bronze
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 136
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1931/32
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1932
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 09:43 MEZ
Datenpartner
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik
Entstanden
- 1931/32
- 1932