Gemälde

Selbstbildnis aus München

Alternativer Titel
Selbstbildnis 1873 (Ehemaliger Titel)
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Maße
54,3 x 44,5 cm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert oben links: HTh / 1873 / München 15. Januar
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SG 904
Weitere Nummer(n)
SG 904 (Objektnummer)

Bezug (was)
Motivgattung: Selbstporträt
Motivgattung: Porträt
Motiv: Künstlerporträt
Motiv: Hans Thoma
Motiv: Mann
Bildelement: Mann
Bildelement: Künstlerporträt
Bildelement: Künstler
Bildelement: Maler
Bildelement: Brustbild
Bildelement: Dreiviertelprofil
Bildelement: Blickkontakt
Bildelement: Dialog
Bildelement: Physiognomie
Bildelement: Bart
Bildelement: Vollbart
Bildelement: Mantel
Bildelement: Kragen
Bildelement: Knopf
Bildelement: Inkarnat
Bildelement: Lichtführung
Bildelement: Licht
Bildelement: Schatten
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1873
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
... ; Otto Eiser (1834-1898) / Eduard Küchler (1840-1919, Vater von Sofie Bergman geb. Küchler); an Sofie Bergman-Küchler (1878-1960), Frankfurt am Main; Verkauf und Schenkung als "Hans Thoma-Sammlung von Otto Eiser-Eduard Küchler" an die Stadt Frankfurt am Main, 1938.
Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
Erworben 1938 als Thoma-Sammlung von Otto Eiser-Eduard Küchler

Letzte Aktualisierung
10.11.2023, 07:49 MEZ

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1873

Ähnliche Objekte (12)