- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
1401
- Weitere Nummer(n)
-
1401 (Objektnummer)
- Maße
-
96,5 x 76,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: signiert oben rechts: "O. Scholderer"
- Klassifikation
-
Realismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Porträt, Selbstporträt eines Malers (+ein Künstler in Situationen, in denen er nicht arbeitet)
Iconclass-Notation: Otto Scholderer (+halbfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: erwachsener Mann (+Vorderansicht)
Iconclass-Notation: stehende Figur
Iconclass-Notation: Bart
Iconclass-Notation: Kleidung für den Oberkörper: Gehrock
Iconclass-Notation: Bekleidungszubehör für den Hals, Schal, Halstuch: Krawatte
Iconclass-Notation: Kleidung für den Oberkörper: Weste
Iconclass-Notation: Kleidung für den Oberkörper: Hemd
Iconclass-Notation: Knopf
Iconclass-Notation: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
Iconclass-Notation: Kopfbedeckung: Hut
Iconclass-Notation: Hosen, Hosenboden
Selbstporträt (Motivgattung)
Porträt (Motivgattung)
Mann (Motiv)
Künstlerporträt (Motiv)
Otto Scholderer (Motiv)
Mann (Bildelement)
Künstlerporträt (Bildelement)
Künstler (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Hüftbild (Bildelement)
Bart (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Gehrock (Bildelement)
Krawatte (Bildelement)
Weste (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Knopf (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Hose (Bildelement)
Muster (Bildelement)
Karomuster (Bildelement)
Schmucknadel (Bildelement)
Knopfleiste (Bildelement)
Lichtführung (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Pose (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Repräsentation (Assoziation)
Selbstbewusstsein (Assoziation)
Wirklichkeit (Assoziation)
Charakterisierung (Assoziation)
Haltung (Mensch) (Assoziation)
Lebensalter (Assoziation)
einsam (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
kühl (Emotion)
Ehrfurcht (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1875 - 1876
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
... ; erworben mit Mitteln der Carl Schaub-Stiftung durch das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1906.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1906 mit Mitteln der Carl Schaub-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1875 - 1876