Gemälde

Der Geiger am Fenster

Alternativer Titel
Violinspieler am Fenster (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SG 320
Weitere Nummer(n)
SG 320 (Objektnummer)
Maße
150,0 x 103,0 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert und datiert unten rechts: O. S. 61.

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Realismus (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: musizieren; Musiker mit Instrument
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: Violine, Geige, Fiedel
Iconclass-Notation: offenes Fenster
Iconclass-Notation: Stuhl
Genre (Motivgattung)
Musiker (Motiv)
Musikinstrument (Motiv)
Mann (Motiv)
Fenster (Motiv)
Innenraum (Motiv)
Mann (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Jüngling (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Ganzfigur (Bildelement)
Profil (Bildelement)
Violine (Bildelement)
Notenblatt (Bildelement)
Inneneinrichtung (Bildelement)
Innenraum (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Fensterbank (Bildelement)
Fensterflügel (Bildelement)
Sprossenfenster (Bildelement)
Fensterglas (Bildelement)
Glas (Bildelement)
Spiegelung (Bildelement)
Gardine (Bildelement)
Stoff (Bildelement)
Weiß (Bildelement)
Stuhl (Bildelement)
Kommode (Bildelement)
Schublade (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Weste (Bildelement)
Hose (Bildelement)
Schuh (Bildelement)
Herrenschuh (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Tageslicht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Fensterausblick (Bildelement)
Haus (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Aussicht (Bildelement)
Dielenboden (Bildelement)
Frankfurt am Main (Assoziation)
Holz (Assoziation)
Sehnsucht (Assoziation)
Romantik (Liebe) (Assoziation)
Romantik (Assoziation)
Musik (Assoziation)
Sonnenschein (Assoziation)
Schüler (Assoziation)
Verliebtheit (Assoziation)
Komponist (Assoziation)
beruhigend (Emotion)
geborgen (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
melancholisch (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
sehnsüchtig (Emotion)
Isolation (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Melancholie (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1861
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Otto Scholderer (1834-1902), Frankfurt am Main; Nachlass Otto Scholderer, 1902; Verkauf durch Auktion des Frankfurter Kunstvereins an Martin Flersheim (1856-1935), Frankfurt am Main, 29. April 1902 (Los-Nr. 111); Leihgabe an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1906; Schenkung an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1921.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1921 als Schenkung von Martin Flersheim

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1861

Ähnliche Objekte (12)