Bestand

Altenauer Eisenhütte (BaCl) (Bestand)

Enthält: v.a. Rechnungsangelegenheiten, auch Bauangelegenheiten und Inventare

Beschreibung: Die Gliederung orientiert sich übergeordnet an der für alle hannoverschen Eisenhütten gefertigten Ordnung, berücksichtigt aber auch die Besonderheiten des überlieferten Bestandes.

Geschichte des Bestandsbildners: Die Altenauer Eisenhütte kam als jüngster Eisen verarbeitender Betrieb im Hannoverschen Harz im Jahr 1794 dazu. Im Hochofen dieser Hütte schmolz man den Eisenstein aus den Gruben des an Altenau vorbeiführenden Oberharzer Diabaszugs. Wie bei allen hannoverschen Eisenhütten unterstand der Eisensteinsbergbau auch hier der Administration durch die Hütte.
Das erzeugte Eisen benutzte man nahezu ausschließlich zur Produktion von Granulierei-sen, welches beim Schmelzprozess des Bleierzes benötigt wurde. Von den jährlich er-zeugten ca. 11.000 Zentnern entfielen nur 560 Zentner auf die Erzeugung von Gusswaren wie Maschinenteilen für den Blei- und Silberbergbau. Wegen seiner Härte eignete sich das Eisen besonders zur Herstellung von Pocheisen und Pochsohlen.
Um 1840 erfolgte die Zusammenlegung der Altenauer und der Lerbacher Eisenhütten. Zwar blieb der Betrieb der beiden Hütten davon unberührt; administrativ führte man jedoch beide Hütten unter dem Dach der Altenauer Hütte zusammen.

Bestandsgeschichte: Die im Bestand erhaltenen Akten stammen aus der Zeit zwischen 1740 und 1872 und dokumentieren das Betriebsgeschehen bei dieser Hütte. Es handelt sich ausschließlich um Akten die in der Hütte angelegt worden sind, d.h. keine Akten der Aufsicht führenden Bergbehörde. Der 7,5 lfdm. umfassende Bestand dürfte mit Stilllegung der Hütte in das damalige Preußische Oberbergamt übernommen worden sein. Aus dem vorgefundenen Bestand wurden keine Akten kassiert.
Weitere Akten über die Hütte, die auf behördlicher Seite angelegt worden sind, finden sich im Bestand Hann. 84a Berg- und Forstamt Clausthal.

Findmittel: EDV-Findbuch

Bearbeiter: Wolfgang Lampe, 2008

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover, NLA HA, BaCl Hann. 84f Altenau
Extent
15,5

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.11 Kurfürstentum/Königreich Hannover >> 1.11.7 Bergverwaltung >> 1.11.7.1 Lokale Betriebe >> 1.11.7.1.1 Ehemals hannoversches Territorium
Related materials
Literatur: Stünckel, J.G.: Beschreibung der Eisenbergwerke und Eisenhütten am Harz, Göttingen 1803

Date of creation of holding
1740-1872

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
27.01.2023, 1:36 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1740-1872

Other Objects (12)