Druckgrafik
Apocalipsis cum figuris, Titelblatt der 1511 veröffentlichen lateinischen Ausgabe der Apokalypse, mit dem Holzschnitt "Die Jungfrau erscheint Johannes"
- Alternativer Titel
-
Die Jungfrau erscheint Johannes (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
31506
- Weitere Nummer(n)
-
31506 D (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 396 x 282 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt auf geripptem Büttenpapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet oben Mitte: Apocalipsis / cu figuris
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Madonna (in einer Mandorla) auf der Mondsichel (manchmal als Himmelskönigin bezeichnet)
Iconclass-Notation: Johannes der Evangelist schreibt das Evangelium; in der Regel ist der Adler anwesend
Iconclass-Notation: Adler (eventuell mit Buch) als Symbol des Evangelisten Johannes
Iconclass-Notation: Buchstaben, Alphabet, Schrift
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Mariendarstellung (Motiv)
Maria (Motiv)
Jesuskind (Motiv)
Johannes der Evangelist (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Patmos (Insel) (Motiv)
Frau (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Wolkenband (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Schreibgerät (Bildelement)
Anhöhe (Bildelement)
Kette (Zugmittel) (Bildelement)
Mondsichel (Bildelement)
Halbfigur (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Stern (Himmelskörper) (Bildelement)
Agraffe (Bildelement)
Schriftzug (Bildelement)
Kreuznimbus (Bildelement)
Heilige (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Schraffur (Bildelement)
Buchstabe (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Schreiber (Bildelement)
Evangelistensymbol (Bildelement)
Jünger (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Handgeste (Bildelement)
Schriftzeichen (Bildelement)
Apostel (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Kind (Bildelement)
Kleinkind (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Adler (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Schreibfeder (Bildelement)
Gras (Bildelement)
Tintenfass (Bildelement)
Etui (Bildelement)
Aureole (Kunst) (Bildelement)
Profil (Bildelement)
Krone (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Blick (Mensch) (Bildelement)
Patmos (Insel) (Bildelement)
Heiliger (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Strahl (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Mondsichelmadonna (Bildelement)
Schreiben (Bildelement)
Evangelist (Bildelement)
Tier (Bildelement)
Schreibender (Bildelement)
Knopf (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Weltuntergang (Bildelement)
Evangelium (Assoziation)
Titel (Assoziation)
Erscheinung (Assoziation)
Mutter (Assoziation)
Gottessohn (Assoziation)
Zwölf Stämme Israels (Assoziation)
Inspiration (Assoziation)
Autor (Assoziation)
Offenbarung (Assoziation)
Vision (Assoziation)
Erkenntnis (Assoziation)
Attribut (Assoziation)
Muttergottes (Assoziation)
Prophezeiung (Assoziation)
Sonne (Assoziation)
Botschaft (Assoziation)
optimistisch (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
freudig (Emotion)
andächtig (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
neugierig (Emotion)
liebevoll (Emotion)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
Hoffnung (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Traum (Atmosphäre)
Ehrfurcht (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1496 - 1498 (1511)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand. Erworben vor 1861
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1496 - 1498 (1511)