Zeichnung

Das segnende Christuskind mit der Siegesfahne auf einem Skelett und der Paradiesschlange stehend

Alternativer Titel
Symbolische Darstellung des Jesuskindes, das auf einem Totengerippe und einer Schlange steht (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
13824
Weitere Nummer(n)
13824 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 191 x 149 mm
Material/Technik
Rötel über schwarzer Kreide auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Nicht bezeichnet

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Christuskind in Bezug zu Darstellungen des erwachsenen Christus
Iconclass-Notation: der triumphierende Christus (mit Krone und in der Regel mit erhobenem Haupt)
Iconclass-Notation: Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt) (+ Variante)
Iconclass-Notation: das Christuskind spricht oder macht einen Segensgestus (in Madonnendarstellungen)
Iconclass-Notation: Schlangen (+ Tiere als Symbole)
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Bezug (wer)
Jesuskind

Ereignis
Herstellung
(wer)
Deutsch, 17. Jahrhundert; Zeichner
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1915 aus der Sammlung Curt Kuenze-Graefe

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

  • Deutsch, 17. Jahrhundert; Zeichner

Ähnliche Objekte (12)