Druckgrafik

Das Sonnenweib und der siebenköpfige Drache, aus der Folge der Apokalypse, Latein-Ausgabe 1511

Alternativer Titel
Das Sonnenweib und der siebenköpfige Drache, Apokalypse IX. Figur (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
31515
Weitere Nummer(n)
31515 D (Objektnummer)
Maße
Blatt: 394 x 280 mm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert unten Mitte: AD

Bezug (was)
Iconclass-Notation: eine schwangere Frau, die mit der Sonne bekleidet ist und auf dem Mond steht, erscheint; sie wird von einem roten Drachen mit langem Schwanz und sieben Köpfen bedroht
Iconclass-Notation: Gottvater als bärtiger alter Mann, in der Regel mit Krone oder Tiara oder Zepter und/oder Weltkugel
Iconclass-Notation: Säugling, Baby
Iconclass-Notation: Engel
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Mariendarstellung (Motiv)
Maria (Motiv)
Jesuskind (Motiv)
Gottvater (Motiv)
Engel (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Mondsichelmadonna (Bildelement)
Schwangere (Bildelement)
Horn (Tier) (Bildelement)
Säugling (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Halbfigur (Bildelement)
Engel (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Draperie (Bildelement)
Krone (Bildelement)
Gebetsgestus (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Segnung (Bildelement)
Schmuck (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Kreuznimbus (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Gras (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Gleichzeitigkeit (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Schwanz (Bildelement)
Flügel (Mythologie) (Bildelement)
Zunge (Tier) (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Gürtel (Bildelement)
Brosche (Bildelement)
Wolkenband (Bildelement)
Wasserstrahl (Bildelement)
Mittelgrund (Bildelement)
Engelsfeder (Bildelement)
Gewässer (Bildelement)
Weltuntergang (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Drache (Bildelement)
Mondsichel (Bildelement)
Stern (Himmelskörper) (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Flügel (Engel) (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Betende (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Segensgestus (Bildelement)
Band (Textilien) (Bildelement)
Aureole (Kunst) (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Sonnenstrahl (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Schraffur (Bildelement)
Mandorla (Bildelement)
Kralle (Bildelement)
Maul (Bildelement)
Schuppe (Bildelement)
Zahn (Tier) (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Schleier (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Strahl (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Grashalm (Bildelement)
Ufer (Bildelement)
Chimäre (Assoziation)
Sonne (Assoziation)
Wolf (Assoziation)
Schaf (Assoziation)
Todsünde (Assoziation)
Christentum (Assoziation)
Zerstörung (Assoziation)
Geburt (Assoziation)
Jüngstes Gericht (Assoziation)
Erscheinung (Assoziation)
Königin (Assoziation)
Mutter (Assoziation)
Gottessohn (Assoziation)
Simultandarstellung (Assoziation)
Sicherheit (Assoziation)
Löwe (Assoziation)
Ungeheuer (Assoziation)
Glaubenslehre (Assoziation)
Bosheit (Assoziation)
Echse (Assoziation)
Jungfrau (Assoziation)
Schlange (Assoziation)
Esel (Assoziation)
Botschaft (Assoziation)
Unheil (Assoziation)
Christliche Kirche (Assoziation)
Prophezeiung (Assoziation)
Vision (Assoziation)
Kampf (Assoziation)
Heilige (Assoziation)
Muttergottes (Assoziation)
Zwölf Stämme Israels (Assoziation)
Schmerz (Assoziation)
Schutz (Assoziation)
Schwein (Assoziation)
Himmel (Religion) (Assoziation)
aufwühlend (Emotion)
unheimlich (Emotion)
andächtig (Emotion)
bedrückend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
Dramatik (Atmosphäre)
Ehrfurcht (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Fülle (Atmosphäre)
Gefahr (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Unruhe (Atmosphäre)
Bezug (wer)
Maria
Jesuskind
Gottvater

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1497 (1511)
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand. Erworben vor 1861

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1497 (1511)

Ähnliche Objekte (12)