Gemälde

Madonna mit Kind, Verheißung an Joachim, Begegnung Joachims und Annas an der Goldenen Pforte

Alternativer Titel
Tafeln eines Polyptychons: Madonna mit Kind, Verheißung an Joachim, Begegnung Joachims und Annas an der Goldenen Pforte (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
837
Weitere Nummer(n)
837 (Objektnummer)
Maße
Gesamtmaß mit Rahmen: 199,0 x 220,5 x 14,0 cm
Material/Technik
Mischtechnik auf Pappelholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert auf einem Cartellino auf der Stirnseite des Thronsockels: MACRINVS/FACIEBAT. Bezeichnet auf dem Scheibennimbus der Madonna: AVE MARIA GRATIA PLENA DOMINIV[S TECVM]

Verwandtes Objekt und Literatur
hat physischen Teil: Madonna mit Kind
hat physischen Teil: Die Verheißung an Joachim
hat physischen Teil: Begegnung von Joachim und Anna an der Goldenen Pforte

Klassifikation
Renaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Maria sitzt oder thront, das Christuskind steht auf ihrem Knie - FF - das Christuskind zur Rechten Marias
Iconclass-Notation: das Christuskind spricht oder macht einen Segensgestus (in Madonnendarstellungen)
Iconclass-Notation: das Lesen der Bibel oder anderer religiöser Bücher
Iconclass-Notation: die Verkündigung der Geburt Marias an Joachim durch einen Engel
Iconclass-Notation: kniende Figur (+Dreiviertelprofil)
Iconclass-Notation: eine Person betet
Iconclass-Notation: Engel mit Buch, Schriftrolle oder Banderole
Iconclass-Notation: die Begegnung Annas und Joachims an der Goldenen Pforte; in der Regel umarmen oder küssen sie sich (unbefleckte Empfängnis Marias)
Iconclass-Notation: Gottvater als bärtiger alter Mann, in der Regel mit Krone oder Tiara oder Zepter und/oder Weltkugel (+Engel)
Iconclass-Notation: Maria als Kind
Iconclass-Notation: gefaltete Hände
Iconclass-Notation: Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen)
Iconclass-Notation: Baldachin
Iconclass-Notation: zeremonielle Draperie
Iconclass-Notation: Palmette (Ornament)
Iconclass-Notation: Bogen, Archivolte (Architektur)
Iconclass-Notation: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Iconclass-Notation: der Außenbau einer Kirche
Iconclass-Notation: Burg, Schloss
Iconclass-Notation: Ruine eines Gebäudes
Iconclass-Notation: Tempel und Heiligtümer in der römischen Religion
Iconclass-Notation: Hügellandschaft
Iconclass-Notation: Felsen
Iconclass-Notation: Bäume
Iconclass-Notation: See
Iconclass-Notation: Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc.
Altarbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Jesuskind (Motiv)
Maria (Motiv)
Anna (Heilige) (Motiv)
Joachim (Motiv)
Engel (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Kleinkind (Bildelement)
Greis (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Segensgestus (Bildelement)
Verkündigung (Bildelement)
Verheißung (Bildelement)
Goldene Pforte (Bildelement)
Ehrentuch (Bildelement)
Baldachin (Bildelement)
Fransensaum (Bildelement)
Goldstickerei (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Lesende (Bildelement)
Bank (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Kreuznimbus (Bildelement)
Scheibennimbus (Bildelement)
Stern (Form) (Bildelement)
Schriftzeichen (Bildelement)
Majuskel (Bildelement)
Cartellino (Bildelement)
Pseudoschrift (Bildelement)
Palmette (Bildelement)
Thron (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Aussicht (Bildelement)
Rundbogen (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Turm (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Kniender (Bildelement)
Betender (Bildelement)
Engel (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Manschette (Bildelement)
Sandale (Bildelement)
Herrenschuh (Bildelement)
Schuppenmuster (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Fingerzeig (Bildelement)
Dalmatika (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Schriftband (Bildelement)
Felslandschaft (Bildelement)
Hügellandschaft (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Ruine (Bildelement)
Rundtempel (Bildelement)
Gewässer (Bildelement)
Gebirge (Bildelement)
Hirte (Bildelement)
Schaf (Bildelement)
Schafherde (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Schleier (Bildelement)
Turban (Bildelement)
Umarmung (Bildelement)
Burg (Bildelement)
Basilika (Bildelement)
Stadt (Bildelement)
Lichtstrahl (Bildelement)
Anhöhe (Bildelement)
Felswand (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Auftragsarbeit (Assoziation)
Muttergottes (Assoziation)
Polyptychon (Assoziation)
Triptychon (Assoziation)
Predella (Assoziation)
San Francesco (Alba) (Assoziation)
Rom (Assoziation)
Jerusalem (Assoziation)
Vater (Assoziation)
Gebet (Assoziation)
Prophezeiung (Assoziation)
Erscheinung (Assoziation)
Botschaft (Assoziation)
Bote (Assoziation)
Fluss (Assoziation)
See (Assoziation)
Immaculata (Assoziation)
Stadttor (Assoziation)
Ahne (Assoziation)
Geburt (Assoziation)
Eltern (Assoziation)
Empfängnis (Assoziation)
Sacra Conversazione (Assoziation)
Marienleben (Assoziation)
Judäisches Bergland (Assoziation)
andächtig (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
liebevoll (Emotion)
geborgen (Emotion)
neugierig (Emotion)
sehnsüchtig (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Hoffnung (Atmosphäre)
Liebe (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1493 - 1494
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1831

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1493 - 1494

Ähnliche Objekte (12)