Gemälde

Unter den Kreuzen

Das Werk ist signiert und datiert links unten AlbH 1905. Signatur und Datum wurden wahrscheinlich später angebracht. Eine Datierung um 1911 ist in Zusammenhang mit der Entstehung einiger religiösen Kompositionen Albert Weisgerbers wahrscheinlich (siehe Habermehl aao). Auf der Rückseite wurde die Nr. 22 (WVZ Haueisen) notiert. Unter drei Kreuzstämme, der ober Teil der Kreuzstämme ist nicht sichtbar, haben sich Personengruppen niedergelassen. Die Physiognomie der einzelnen Personen ist skizzenhaft gegeben. Vorne rechts unterhalten sich zwei römische Legionäre mit zwei weiteren Personen. Vor dem Kreuz Christi ist eine sitzende Figur erkennbar, dahinter befindet sich im Mittelgrund ein weiterer Kreis sitzender Menschen. Links vorne sitzen die drei Marien des Evangeliums, diejenige, die rechts sitzt, weist auf das mittlere Kreuz. Im Hintergrund befinden sich weitere Menschengruppen, die sich zu Kreisen zusammen schließen. Haueisen bedient sich einer skizzenhafte und dynamischen Pinselsprache. Er setzt mit weißen Pinselstrichen Akzente, die Licht und Räumlichkeit erzeugen. Im Bild herrscht ein grau-braune Farbspekturm vor.

Standort
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
HM_0_02964
Maße
HxB: 69,5 x 95 cm; Rahmenmaß: 77 h, 102,5 br.
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Bezug (was)
Evangelium
Menschengruppe
Kreuzigung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1905-1911
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Letzte Aktualisierung
14.04.6025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1905-1911

Ähnliche Objekte (12)