Gemme

Intaglio auf Deckelpokal mit Opferndem vor Altar, 16./17. Jh.

Der hochovale Schmuckstein aus Karneol ist auf einem Deckelpokal gefasst und zeigt eine männliche Figur auf einer Grundlinie nach links. Der Dargestellte trägt einen Hüftmantel, der den Oberkörper und die Arme freilässt. Er ist bärtig, seine halblangen Haare sind am Ansatz eingedreht. Der linke Arm ist vorgestreckt und leicht erhoben. Links vor ihm befindet sich ein halbhoher, runder Gegenstand, der oben und unten profiliert ist und dessen oberer Teil eingezogen ist. Dieses Stück ist eine durchschnittliche bis gute Arbeit, der Kopf und das Gewand sind recht gut gelungen, die Hände bleiben undeutlich, die Füße sind zu klein. Vermutlich ist hier ein Opfernder vor einen Rundaltar dargestellt. Das Motiv der Hände bleibt jedoch unklar. [Marc Kähler]

Material/Technik
Karneol
Maße
(mit Fassung): H. 1,40 cm, B. 1,24 cm, T. 0,32 cm
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
KK hellblau 5_011
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Bezug (was)
Schmuck
Figürliche Darstellung
Altar
Gemme
Opfer (Religion)
Bezug (wann)
1500-1599
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wann)
1500-1699

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 1500-1699

Ähnliche Objekte (12)