Medaille
Medaille, 1688
Vorderseite: Umschrift: MAX.EMAN.D.G.V.–BA8 P.S.D.C.P.R.S.R.I.AR&EL.L· Signiert unten: G·H·. Brustbild in Harnisch nach rechts.
Rückseite: Umschrift: QUOD PETIT|OBTINET·– IN VIA VIRTUTI– NULLA EST VIA·–MONSTRAT ITER· In Kartusche: ALBA GRÆCA | RECEPTA·|MDCLXXXVIII| DIE 6 SEP· Daneben groß: PLUS ULTRA. Karte der Gegend um Belgrad mit Truppenaufstellung, oben die strahlende Sonne.
- Alternativer Titel
-
1688 Maximilian Emanuel II., Bayern, Kurfürst
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-0377
- Maße
-
Durchmesser: 42.5 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: J. P. Beierlein, „Von der Belehnung Ottos I. bis zum Ende der Regierung Max II. Emanuels Mit 5 Taf. i. Kupferdruck u. vielen Zeichnungen i. Texte“, Die @Medaillen und Münzen des Gesammthauses Wittelsbach. Straub, München, 1897. Seite/Nr.: Nr. 1499
Literatur zum Typ: „Münzen und Medaillen des Gesamthauses Wittelsbach Von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert ; Dienstag, 18., und Mittwoch, 19. Oktober 1988“, Auktion, Bd. 74. Münzen und Medaillen, Basel, 1988. Seite/Nr.: Nr. 421, Taf. 21
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Bayern
- (wann)
-
1688
- Zugehöriges Ereignis
-
Prägeanlass
- (Beschreibung)
-
auf die Eroberung von Belgrad, 1688
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:47 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1773
- 1688