Medaille
Medaille, 1689
Vorderseite: Umschrift: NUMERO NON IURE VALEBAT unten: ANNO NOVI DOMINI PRIMO. Eine siebenköpfige Hydra, einer davon mit Krone, tritt die am Boden liegenden Symbole der Justitia, Schwert und Waage.
Rückseite: Umschrift: ILLE CRUCEM HIC DIADEMA TULIT. Eine doppelköpfige Fortuna steht auf einer Kugel, durch die sich eine Schlange windet; ihr Eberkopf, zur rechten Seite gewandt, blickt zum Tower, unter dem 1684 steht, ihre rechte Hand hält ein Beil; die Linke hält eine Krone, das Gesicht des Königs blickt zur linken Schulter und auf Whitehall, darunter steht 1689.
- Alternativer Titel
-
1689 Wilhelm III., England, König
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-1409
- Maße
-
Durchmesser: 48 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: E. Hawkins, A. W. Franks, und H. A. Grueber, Medallic illustrations of the history of Great Britain and Ireland to the death of George II, Bd. Vol. 1. Spink, London, 1969. Seite/Nr.: S. 698, Nr. 99, Taf. 76.13
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Smeltzing , Jan (Medailleur)
- (wo)
-
England
- (wann)
-
1689
- Zugehöriges Ereignis
-
Prägeanlass
- (Beschreibung)
-
auf die Rebellion, 1689
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:49 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Wilhelm III., England, König (Münzherr)
- Smeltzing , Jan (Medailleur)
Entstanden
- 1773
- 1689