Medaille

Medaille, 1689

Vorderseite: Umschrift: (oben) COMPESCET IGNIBVS IGNES (unten) INCENDIT QVACVMQVE INCEDIT ·. Jupiters Adler stürzt mit Blitzen den Phaeton vom Wagen
Rückseite: Inschrift in sieben Zeilen: VICTRICIBUS CÆS. / ET CONFOEDERAT : AR. / MIS FINES GERMANIÆ A / FOEDIFRAGORUM VSVRPATORUM / GALLORUM – TYRANNIDE / VINDI – CANTUR · / A · MDC – LXXXIX.. Oben zwei Posaunen, von Lorbeerkranz umschlungen, geknickte Lilie.

Urheber*in: Philipp Heinrich Müller / Rechtewahrnehmung: Münzkabinett der Universität Göttingen

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
1689
Standort
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer
MA-1195
Maße
Durchmesser: 48 mm
Material/Technik
Blei

Klassifikation
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1773
Ereignis
Geistige Schöpfung
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Mainz
(wann)
1689
Zugehöriges Ereignis
Prägeanlass
(Beschreibung)
Die Einnahme von Mainz 1689

Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 10:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1773
  • 1689

Ähnliche Objekte (12)