Medaille
Medaille, 1689
Vorderseite: Umschrift: DUM SUPERBIT IMPIUS INCENDITUR PAUPER · PS. 10. Ludwig XIV. als Phaeton auf dem Sonnenwagen über den brennenden Städten Mannheim, Speyer, Worms und Heidelberg
Rückseite: Inschrift in zwölf Zeilen: MONUMENTUM / INCENDIARIÆ CRUDELI / TATIS AD RHENUM A ⁰. I689. A GAL / LIS PATRATÆ / NE / A TANTO IGNIUM ÆSTA / ACCENSOS FIDELIUM ANIMOS / PRO CÆSARE, PATRIA, LIBERTATE / TUENDIS / MEMOR GERMANIA / REFRIGESCERE UNQUAM / PATRATUR. / [Sternsymbol] F (geschwungen).
- Alternative title
-
1689
- Location
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventory number
-
MA-0169
- Measurements
-
Durchmesser: 46 mm
- Material/Technique
-
Blei
- Related object and literature
-
Literatur zum Typ: „Münzen und Medaillen der Kaiser, Könige, Päpste und geistlichen Fürsten Die Versteigerung erfolgt im Auftrage und für Rechnung der Erben Montag, den 18. Januar 1909 und folgende Tage“, Sammlung Erbstein, Bd. 2. [Hess], Frankfurt am Main, 1909, doi: 10.11588/diglit.18708. Seite/Nr.: Nr. 972
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Classification
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1773
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1689
- Related event
-
Prägeanlass
- (description)
-
auf die Verwüstung der Pfalz durch die Franzosen, 1689
- Delivered via
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
19.05.2025, 10:47 AM CEST
Data provider
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Time of origin
- 1773
- 1689