Medaille
Medaille, 1689
Vorderseite: Umschrift: GULIELM : III D. G. BRITANN : R. RELIG : LIBERTATISQ : RESTITUT. unten Rose. Undrapiertes Brustbild des Königs nach rechts, Lorbeerkranz
Rückseite: Umschrift: ITE MISSA EST im Abschnitt: INAUGURATIS MAIESTATIBUS | ELECTO PAPATU | EXPULSA TYRANNIDE | BRITANNIA FELIX | 1689. Der Wappenschild von Groß-Britannien hängt an einem Orangenbaum um den sich Rosen und Disteln winden; daneben fliehen, vor aus Wolken kommenden Blitzen, Jakob II. nach links, der Krone und Zepter verliert und Pater Petre nach rechts mit dem kleinen Prinzen und einer Monstrans, sowie zwei Schlange.
- Alternativer Titel
-
1689 Maria II., England, Königin; Wilhelm III., England, König
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-1416
- Maße
-
Durchmesser: 48 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: E. Hawkins, A. W. Franks, und H. A. Grueber, Medallic illustrations of the history of Great Britain and Ireland to the death of George II, Bd. Vol. 1. Spink, London, 1969. Seite/Nr.: S. 671, Nr. 43, Taf. 72
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Smeltzing , Jan (Bildhauer)
- (wo)
-
England
- (wann)
-
1689
- Zugehöriges Ereignis
-
Prägeanlass
- (Beschreibung)
-
auf die Krönung von Wilhelm III und Maria II, 1689
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:49 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Maria II., England, Königin (Münzherr)
- Wilhelm III., England, König (Münzherr)
- Smeltzing , Jan (Bildhauer)
Entstanden
- 1773
- 1689