Journal article | Zeitschriftenartikel

Systemtheoretischer Konstruktivismus - Qualitätsentwicklung - Alltagspraxis

Der Systemtheorie und ihren renommiertesten Vertretern wird oftmals ein Versagen in der Praxis nachgesagt. Diesem Vorwurf soll mit dem vorliegenden Arbeitsbericht anhand eines praxisorientierten Konzepts begegnet werden. Dabei entwickelt der Autor zugleich einen kundenorientierten Ansatz, der gültig ist für das Arbeitsfeld psychosozialer Dienstleistungen. Speziell geht es dabei um die Suchtkrankenhilfe, insbesondere die psycho-soziale Beratungsarbeit mit Konsumenten illegaler Drogen. Es wird vorgeschlagen, an den Anfang eines jeden Hilfeprozesses zunächst eine problembezogene Eigendefinition der Kunden/Klienten zu stellen. Ergänzt werden muß dies durch eine verbesserte Kundenorientierung des Hilfesystems. Hiermit wird erreicht, daß nur tatsächlich angeforderte Hilfeangebote entwickelt werden. 'Die sozialen Hilfsagenturen haben insofern Dienstleistungsangebote zu unterbreiten, welche es dem Kunden/Klienten ermöglichen, nach seiner problembezogenen Eigendefinition spezifische Unterstützung zu erlangen.' Verdeutlicht wird dies am Beispiel der ambulanten Rehabilitation Suchtkranker, die in jüngster Zeit an Bedeutung gewinnt. (prd)

Systemtheoretischer Konstruktivismus - Qualitätsentwicklung - Alltagspraxis

Urheber*in: Hündersen, Bernd

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
System theory constructivism - quality development - everyday practice
Extent
Seite(n): 299-308
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 20(4)

Subject
Soziale Probleme und Sozialdienste
Soziologie, Anthropologie
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Selbstdarstellung
soziales Problem
Sucht
Systemtheorie
Theorie-Praxis
psychosoziale Versorgung
Kundenorientierung
Drogenberatung
soziales System
Konstruktivismus
Alltag

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hündersen, Bernd
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-36705
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Hündersen, Bernd

Time of origin

  • 1997

Other Objects (12)