Journal article | Zeitschriftenartikel
Gewerkschaftliche Bildung und die Organisierung der Alltagspraxis
Welche praktischen Herausforderungen sich damit verbinden, untersucht Julika Bürgin in ihrem Text mit der Frage, was der Beitrag einer Gewerkschaft für eine 'Pädagogik des Sozialen' sein könne. Erst die Streikfähigkeit macht eine Gewerkschaft zur Organisation einer institutionalisierten Vertretung kollektiver Interessen. Am Beispiel des Streiks diskutiert sie dessen Möglichkeiten und Grenzen als Organisation von Gegenmacht. Trotz eines Erfolges verdeutlicht der Streik von ver.di und GEW in 2015 verschiedene Widersprüche und hieraus resultierende Fragen in der Vertretung und Durchsetzung von Nutzer_inneninteressen. Die Entwicklung strategischer Alternativen bedarf nicht nur einer solidarischen Haltung, sondern einer solidarischen Praxis. Solidarisches Handeln bildet und setzt gleichzeitig Bildung voraus. Hieran anschließend skizziert Julika Bürgin Dimensionen gewerkschaftlicher Bildungsarbeit, die für eine Herausbildung des Sozialen als solidarischem Handlungszusammenhang von Bedeutung sind. Es stellt sich die Frage, wie eine gewerkschaftliche Sozialität herauszubilden und anzueignen wäre. Hierbei könnte man von der Sozialpädagogik und insbesondere von den Erfahrungen der Offenen Jugendarbeit und ihrem Verständnis von Bildung lernen.
- ISSN
-
0721-8834
- Umfang
-
Seite(n): 95-102
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 36(142)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Gewerkschaft
Streik
Einheitsgewerkschaft
Sozialpädagogik
Bundesrepublik Deutschland
Sozialität
Streikrecht
Bildungsarbeit
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bürgin, Julika
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2016
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-64290-5
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Bürgin, Julika
Entstanden
- 2016