Journal article | Zeitschriftenartikel
Gewerkschaftliche Repräsentativität in pluralistischen Systemen: Belgien und Frankreich
"Gegenstand dieses Beitrag sind die Arbeitsbeziehungen in Belgien und Frankreich. In diesen Ländern erfolgt die Interessenvertretung der Arbeitnehmer auf der Grundlage eines rechtlich eingeschränkten Pluralismus unterschiedlicher Richtungsgewerkschaften. Es wird zwischen einem offenen und einem geschlossenen Pluralismus unterschieden. Im Gegensatz zu einem geschlossenen Gewerkschaftspluralismus wird die gewerkschaftliche Repräsentativität in einem offenen Gewerkschaftspluralismus aufgrund von transparenten Bestimmungsmerkmalen bestimmt, die exakt quantifizierbarer sind und flexibel an Umweltänderungen anpasst werden. Die Repräsentativität bleibt auf spezifische Funktionsbereiche beschränkt und kann substituiert werden. Es wird weiterhin gezeigt, wie es dem Staat auf der Grundlage der Anwendung schließender Bestimmungsmerkmale gewerkschaftlicher Repräsentativität gelingt, auf die Löhne und Arbeitsbedingungen inoffiziell Einfluss zu nehmen, während er offiziell vorgibt, die Tarifautonomie stabilisieren zu wollen." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Trade union representativity in pluralistic systems: Belgium and France
- ISSN
-
0943-2779
- Umfang
-
Seite(n): 200-220
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 8(2)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Belgien
Frankreich
internationaler Vergleich
Arbeitsbeziehungen
Interessenvertretung
Arbeitnehmerinteresse
Richtungsgewerkschaft
Pluralismus
Repräsentation
staatliche Einflussnahme
Tarifpolitik
Gewerkschaft
Tarifautonomie
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Prigge, Wolfgang-Ulrich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2001
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-345036
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Prigge, Wolfgang-Ulrich
Entstanden
- 2001