Journal article | Zeitschriftenartikel

Repräsentativität der Lebensverlaufsstudie Ost (Geburtskohorte 1971): ein Vergleich ausgewählter Randverteilungen mit den Erhebungen des Mikrozensus

'Die Lebensverlaufsstudie Ost (Geburtskohorte 1971) ist eine umfangreiche retrospektive Lebensverlaufserhebung, die im Rahmen des Teilprojektes 'Ostdeutsche Lebensverläufe im Transformationsprozess' am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin, realisiert wurde. Da der Zeitraum zwischen Stichprobenziehung (Oktober 1990) und Interview (Mai 1996 bis Januar 1998) relativ lang und der Anteil der Verweigerer ungewöhnlich hoch war, haben die Autorinnen - um eventuelle Stichprobenverzerrungen analytisch zu überprüfen - ausgewählte Randverteilungen der realisierten Stichprobe der Lebensverlaufsstudie Ost (Geburtskohorte 1971) mit denen der Mikrozensuserhebungen aus den Jahren 1991, 1993, 1995 und 1996 verglichen. Dieser Vergleich ergab, dass in der Lebensverlaufsstudie Ost (Geburtskohorte 1971) - neben für solche Erhebungen typischen Verzerrungen - auch Abweichungen aufgetreten sind, die auf Schwierigkeiten bei der Recherche der aktuellen Adressen zurückgeführt werden können. Diese Abweichungen sind allerdings bei der Untersuchung von Wechselbeziehungen zwischen Variablen (und deren Veränderung in der Zeit) unwichtig, sofern der identifizierte Selektionsbias berücksichtigt wird.' (Autorenreferat)

Repräsentativität der Lebensverlaufsstudie Ost (Geburtskohorte 1971): ein Vergleich ausgewählter Randverteilungen mit den Erhebungen des Mikrozensus

Urheber*in: Matthes, Britta; Wehner, Sigrid

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Representativity of the life course study for east Germany (birth cohort 1971): a comparison of selected marginal distributions with the surveys in the microcensus
Umfang
Seite(n): 6-38
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ZUMA Nachrichten, 28(54)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bundesrepublik Deutschland
Datengewinnung
Mikrozensus
Forschungsprojekt
neue Bundesländer
Stichprobe
soziale Faktoren
Antwortverhalten
Repräsentativität
demographische Faktoren
Lebenslauf
Bevölkerung
Vergleich
empirisch
empirisch-quantitativ
Grundlagenforschung
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Matthes, Britta
Wehner, Sigrid
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-207642
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Matthes, Britta
  • Wehner, Sigrid

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)