Journal article | Zeitschriftenartikel
Analysemöglichkeiten des Mikrozensus
'Seit Anfang 1997 können die faktisch anonymisierten Einzeldaten des Mikrozensus 1995 von der Forschung relativ einfach vom Statistischen Bundesamt bezogen werden. Im Vergleich zu Umfragedaten aus der empirischen Sozialforschung liegen die Vorteile des Mikrozensus in der Qualität und Größe der Stichprobe. Die Nutzer des Mikrozensus sind jedoch auch mit Einschränkungen konfrontiert, die daraus resultieren, daß das Fragenprogramm vorwiegend am Datenbedarf von Verwaltung und Politik orientiert ist. Dieser Beitrag wird anhand von Beispielen die Auswertungsmöglichkeiten des Mikrozensus praxisbezogen und methodenkritisch darstellen. Die Fragestellungen konzentrieren sich auf die Bereiche Arbeitsmarkt, Haushalte, Familien und Sozialstruktur.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Analysis possibilities of the microcensus
- Umfang
-
Seite(n): 91-119
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
ZUMA Nachrichten, 22(42)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Datengewinnung
Mikrozensus
Berufstätigkeit
Stichprobe
Gewichtung
empirische Sozialforschung
Arbeitsmarkt
Stichprobenfehler
Praxisbezug
Statistisches Bundesamt
Sozialstruktur
Familie
Nutzung
Qualität
Einkommen
Statistik
Privathaushalt
empirisch
empirisch-quantitativ
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schimpl-Neimanns, Bernhard
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1998
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-208302
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Schimpl-Neimanns, Bernhard
Entstanden
- 1998