Journal article | Zeitschriftenartikel
Episodale Schicksalsgemeinschaft und die Genese von Jugendgewalt: zur Alltagspraxis und Sozialisationsgeschichte von Hooligans
'Der episodale Charakter von Jugendkriminalität und die Bedeutung der peer-group in diesem Zusammenhang sind zwar empirisch belegt, theoretisch aber kaum erklärt. Im Kontext einer empirischen Analyse der Adoleszenzentwicklung von Lehrlingen wird unter Bedingungen der Milieuerosion die Bedeutung von kollektiven Aktionismen bei der handlungspraktischen Suche nach milieuspezifischer Gemeinsamkeit bzw. 'habitueller Übereinstimmung' herausgearbeitet. Dies auf der Grundlage intensiver empirischer Fallanalysen von Hooligan-Gruppen, die mit Musikgruppen (Bands) und anderen Cliquen aus dem Ostteil der Stadt Berlin verglichen werden.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Episodal community of fate and the origins of youth violence: everyday practice and socialization history of hooligans
- Umfang
-
Seite(n): 216-231
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Soziale Probleme, 6(2)
- Thema
-
Soziale Probleme und Sozialdienste
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
soziale Probleme
Bundesrepublik Deutschland
Kriminalität
Habitus
Handlung
soziales Problem
Gruppe
Sozialisation
Gewalt
Jugendlicher
Peer Group
Alltag
Theorieanwendung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bohnsack, Ralf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1995
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-247473
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Bohnsack, Ralf
Entstanden
- 1995