Journal article | Zeitschriftenartikel

Europäische Betriebsräte: Genese, Formen und Dynamiken ihrer Entwicklung ; eine Typologie

"Der Artikel versucht, auf der Basis qualitativer Fallstudien die reale Vielfalt und unterschiedliche und uneinheitliche Praxis Europäischer Betriebsräte (EBR) mittels einer Typologie zu durchdringen und zu klassifizieren. Grundlegend für die Typenbildung ist eine konstitutionsanalytische Sicht, die den Gesamtprozess der Einrichtung und Entwicklung Europäischer Betriebsräte aus der dynamischen Wechselwirkung zwischen 'externen' Einflussfaktoren und 'internen' Konstitutionsbedingungen begreift. Innerhalb dieser übergreifenden Perspektive liegt der Typenbildung ein interessen- und akteursanalytischer Ansatz zugrunde. Sie setzt bei den institutionellen Voraussetzungen und der Praxis der Europäischen Betriebsräte an und bezieht zugleich das Handeln der Interaktionspartner (Management, nationale Arbeitnehmervertretung, Gewerkschaft) insoweit ein, wie dieses Handeln Möglichkeitsräume zukünftiger EBR-Praxis eröffnet, erweitert oder begrenzt. Die entsprechenden Prämissen und operationalen Kriterien werden im einzelnen entwickelt und daraus die vier Typen - symbolischer EBR, dienstleistender EBR, projektorientierter EBR, beteiligungsorientierter EBR - abgeleitet und anhand empirischen Materials 'mit Leben gefüllt'." (Autorenreferat)

Europäische Betriebsräte: Genese, Formen und Dynamiken ihrer Entwicklung ; eine Typologie

Urheber*in: Platzer, Hans-Wolfgang; Rüb, Stefan

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
European works councils: origins, forms and dynamics of their development; a typology
ISSN
0943-2779
Umfang
Seite(n): 393-425
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 6(4)

Thema
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
EU
Europäischer Betriebsrat
Typologie
Handlungsspielraum
Geschäftsführung
Interaktion
Arbeitnehmervertretung
Gewerkschaft
externe Effekte
Interessenvertretung
deskriptive Studie
empirisch
empirisch-qualitativ
Grundlagenforschung
Theorieanwendung
Theoriebildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Platzer, Hans-Wolfgang
Rüb, Stefan
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-346447
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Platzer, Hans-Wolfgang
  • Rüb, Stefan

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)