Archivale

Exemtionsprivilegien der Truchsessen von Waldburg

Darin:
1) 1601 Juni 6 Prag
Kaiser Rudolf II. erneuert, konfirmiert und bestätigt dem Truchsessen Christoph von Waldburg das Exemtionsprivileg, das Kaiser Maximilian I. am 19. März 1512 dem Truchsessen Wilhelm dem Älteren von Waldburg verliehen hat und das auch von den Kaisern Karl V., Ferdinand I. und Maximilian II. erneuert, konfirmiert und bestätigt worden ist.
Abschrift 18. Jahrhundert, Papier
2) 1614 April 3 Altdorf
Das Landgericht Schwaben insinuiert die kaiserliche Bestätigung der Privilegien für die Truchsessen von Waldburg.
Von der Oberamtkanzlei Scheer am 13. Oktobe 1787 beglaubigte Abschrift, Papier
3) 1621 Nov. 16 Wien
Kaiser Ferdinand II. konfirmiert und erneuert das Exemtionsprivileg für die Brüder Wilhelm Heinrich und Friedrich, Truchsessen von Waldburg, mit Ausnahme aller Fälle, die in der von Kaiser Maximilian II. erneuerten Hofgerichtsordnung zu Rottweil unter dem 5. Titel des 2. Teils geregelt sind.
Inseriert sind folgende Urkunden:
a) 1424 Juli 23 (So nach Maria Magdalena)
König Sigmund verleiht den Brüdern Jakob, Eberhard und Georg, Truchsessen von Waldburg, das Exemtionsprivileg.
Siehe Kretzschmar, Urkundenregesten Nr. 69
b) 1434 Aug. 7 (Sa vor Laurentius) Ulm
Kaiser Sigmund bestätigt auf Bitten der Brüder Jakob, Eberhard und Georg, Truchsessen von Waldburg, die Urkunde von 1424 Juli 23.
Siehe Kretzschmar, Urkundenregesten Nr. 78
c) 1460 März 24 (Mo vor Mariae Annunciationis) Wien
Kaiser Friedrich III. bestätigt auf Bitten des Truchsessen Eberhard von Waldburg und seiner Söhne Otto, Eberhard, Andreas und Hans die Urkunde von 1434 Aug. 7.
Durch die Oberamtskanzlei Scheer beglaubigte Abschrift vom 12. Oktober 1787 einer durch Bürgermeister und Rat der Reichsstadt Leutkirch beglaubigten Abschrift vom 10. September 1711,
siehe Kretzschmar, Urkundenregesten Nr. 148

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/1 T 4 Nr. 393
Alt-/Vorsignatur
K. III, F. 57 Nr. 43
Rep. II Pk. 117
Umfang
3 Schr.

Kontext
Thurn und Taxissches Oberamt Scheer >> Politisch-rechtliche Stellung - Verhältnis nach außen >> Verhältnis zum Reich und seinen Organen >> Gerichte und Gerichtswesen >> Landgericht Schwaben
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/1 T 4 Thurn und Taxissches Oberamt Scheer

Provenienz
Th. u. T. Oberamt Scheer
Laufzeit
(1601, 1614, 1621, 1711) 1787

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Th. u. T. Oberamt Scheer

Entstanden

  • (1601, 1614, 1621, 1711) 1787

Ähnliche Objekte (12)