Lithographie

Porträt Georg Friedrich Händel

Dieses Blatt zeigt ein Brustbild von Georg Friedrich Händel in ovaler Form ohne Perücke in einfacher Kleidung. Er schaut nach rechts mit etwas müdem Blick. Bei dieser Lithographie handelt es sich um eine herausgetrennte Buchseite aus: "Portraite der berühmtesten Compositeurs der Tonkunst". Als Vorbild kommt wohl James Heath "Apotheosis of Handel" in Betracht, besonders was die Ausführung der Kleidung betrifft und natürlich die Tatsache, dass Händel bei Heath auch keine Perücke trägt. Die Darstellung ist im Vergleich zu Heath seitenverkehrt. Eine weitere mögliche Vorlage wäre das Bild von Biagio Rebecca. Die Universitätsbibliothek Heidelberg besitzt dasselbe Blatt.

Künstlersignatur: H. E. v. Wintter del. 1815.
Aufschrift: Georg Fried. Haendel

0
/
0

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-I 86
Maße
H: 43 cm; B: 28 cm (Blattmaß)
Material/Technik
Lithographie auf Papier

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Porträt
Lithografie
Komponist
Händel-Porträt
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1815
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Druckplatte hergestellt - Obj. 52155
Ereignis
Herstellung
(wer)
Biagio Rebecca (1735-1808)
Ereignis
Herstellung
(wer)

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithographie

Beteiligte

Entstanden

  • 1815

Ähnliche Objekte (12)