Lithographie

Porträt Georg Friedrich Händel

Ein nach links gewendetes Porträt von Georg Friedrich Händel. Der Komponist schaut zum linken Bildrand und trägt Perücke und barocke Kleidung. Zu den Bildnissen von John Faber und Thomas Hudson, die Vorlage sein könnten, ist dieses Blatt seitenverkehrt dargestellt. Im Unterschied zu den beiden Künstlern reduzierte Johann Friedrich Hasler sein Bildnis auf ein Brustbild, veränderte Perücke und Kleidung und Hintergrund. Dort sieht man die Andeutung einer Landschaft. Als weitere Vorlage käme ein Punktierstich von Carl Traugott Riedel in Betracht, da Perücke, Kleidung und Gesichtszüge sich sehr ähneln. Weiterhin hat Hasler im vorliegenden Blatt Händel ein Tuch um die Schulter gelegt, was Maxim Gauci in seiner Lithographie ebenfalls tat.

Künstlersignatur: Hasler L. 1825
Aufschrift: G: Fr: Händel

0
/
0

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-I 76
Maße
H: 47,5 cm; B: 34,8 cm (Blattmaß)
Material/Technik
Lithographie auf Papier

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Bildnis
Lithografie
Komponist
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1825
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Druckplatte hergestellt - Obj. 52150
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1748-1749
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung
Vorlagenerstellung - Obj. 52150
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1749
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung
Vorlagenerstellung - Obj. 52150

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithographie

Entstanden

  • 1825
  • 1748-1749
  • 1749

Ähnliche Objekte (12)