Bestand

PfA Schmithof-Sief St. Josef (Bestand)

Errichtung: 1923 "1890 gründeten die Bewohner von Schmithof, Pfarre Walheim, den St. Josephs-Kirchenbauverein. Auch der Ostteil der Pfarre Raeren, der an Schmithof grenzte, schloss sich dem Bestreben nach einem eigenen Gotteshaus an. Pfarrer Johannes Windmüller (1893- 1898) von Walheim unterstützte tatkräftig das Vorhaben. Nach dem Bau von Kirche 1903/04 und Wohnung für einen Seelsorger 1908 wurde am 21. Februar 1910 Heinrich Franzen zum ersten Rektor ernannt (bis 1921). Die Vermögensregelungen mit der Pfarre Raeren wurden abgeschlossen und am 16. September 1913 Schmithof-Wilbank vermögensrechtlich selbständig. Durch den Versailler Vertrag war Wilbank mit Raeren zu Belgien gekommen. Wegen der Wasserversorgung der Stadt Aachen wurde eine Grenzkorrektur vorgenommen; der Ostteil von Raeren kam wieder zu Deutschland 1921 und hieß von jetzt an als Ortsteil der Stadt Aachen: Aachen-Sief. Die Pfarrerhebung war am 1. September 1923. In Brandenburg war 1477 bis 1784 ein Kreuzherrenkloster, gestiftet durch Egidius von Brandenberg und seine Frau Margareta von Sombreff." Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 106. Pfarrbezirk: Aachen-Schmithof, Sief, Brandenburg, Eisenhütte, Neuhaus, Mariental z.T., Kalkhäuschen, Relais Königsberg

Extent
1 Verzeichnungseinheit

Context
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA

Date of creation of holding
1959 - 1979

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
23.06.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1959 - 1979

Other Objects (12)