Modell

Modell einer Rammmaschine, 2. Hälfte 18. Jh.

Ein Bär ist das Rammgewicht einer Ramm-Maschine. Der Bär wird im Rammgestell hochgezogen, dann ausgeklinkt und fällt auf den einzurammenden Pfahl. Dabei konnte das Gestell auf Zahnstangen jeweils im Zuge des Einrammens tiefer gestellt werden. Im Kunstkammer-Hauptbuch braun, ist unter Nr. 2 ein „Modell Einer Rammmaschiene zum Höher- u. niederstellen des Gerüsts“ gelistet. Der erhaltene Bär hat den auf den Objekten aufgebrachten Aufkleber mit der „2“. Auf der Basis der Beschreibung und der erhaltenen Hölzchen konnte das Gestell rekonstruiert werden. [Frank Lang]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
KK braun 2
Measurements
H. 12 cm, B. 5 cm, T. 3,5 cm
Material/Technique
Buchenholz, Eisendraht

Subject (what)
Modell
Maschine
Bär (Rammklotz)

Event
Herstellung
(when)
1750-1800

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Modell

Time of origin

  • 1750-1800

Other Objects (12)