Modell

Modell einer Rammmaschine, 2. Hälfte 18. Jh.

Ein Bär ist das Rammgewicht einer Ramm-Maschine. Der Bär wird im Rammgestell hochgezogen, dann ausgeklinkt und fällt auf den einzurammenden Pfahl. Dabei konnte das Gestell auf Zahnstangen jeweils im Zuge des Einrammens tiefer gestellt werden. Im Kunstkammer-Hauptbuch braun, ist unter Nr. 2 ein „Modell Einer Rammmaschiene zum Höher- u. niederstellen des Gerüsts“ gelistet. Der erhaltene Bär hat den auf den Objekten aufgebrachten Aufkleber mit der „2“. Auf der Basis der Beschreibung und der erhaltenen Hölzchen konnte das Gestell rekonstruiert werden. [Frank Lang]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK braun 2
Maße
H. 12 cm, B. 5 cm, T. 3,5 cm
Material/Technik
Buchenholz, Eisendraht

Bezug (was)
Modell
Maschine
Bär (Rammklotz)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1750-1800

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Modell

Entstanden

  • 1750-1800

Ähnliche Objekte (12)