Bestand

Stadtarchive: Stadt Grebenstein (Krs. Kassel) (Bestand)

Enthält: Amtsbücher: Protokolle (v.a. Stadtgerichtsprotokolle)
Akten: Stadtbeamte; Stadteinnahmen und -ausgaben; Zunftsachen; Pfarr- und Schulsachen; Zivilprozesse; Vermögensverwaltung (Konkurse, Inventare und Testamente von Grebensteiner Bürgern); Kriminalprozesse; Landtagssachen

Bestandsgeschichte: Im Rahmen eines Projektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurde das Findbuch aus dem Jahr 1911 in die Archivdatenbank HADIS retrokonvertiert.
Für die Benutzung des Bestandes gilt das Hessische Archivgesetz.

Geschichte des Bestandsbildners: Historische Kreiszugehörigkeit: 30.8.1821: Krs. Hofgeismar; 31.10.1848: Bezirk Kassel; 7.7.1851: Krs. Hofgeismar
Gemeindeteile: Burguffeln, Schachten, Udenhausen

Findmittel: HADIS-Datenbank

Findmittel: Handschr. Findbuch von Knetsch, 1911, mit Nachträgen (retrokonvertiert in HADIS mit Fördermitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft, DFG)

Bestandssignatur
330 Grebenstein
Umfang
3,08 MM Akten und Amtsbücher

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nichtstaatliche Archive und Deposita >> Städte und Gemeinden >> Stadtarchive
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: Stadtarchiv am Ort

Bestandslaufzeit
16.-19. Jh.

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 16.-19. Jh.

Ähnliche Objekte (12)