Bestand
Stadtarchive: Stadt Immenhausen (Krs. Kassel) (Bestand)
Enthält: Schriftgut der Kernstadt
(A, B) - Ortsteile: Holzhausen (C): Staatsverfassung und
Hoheitswesen; Gemeindeverwaltung; Liegenschafts-, Finanz- und
Steuerverwaltung; Gerichts- und Prozeßwesen; Polizei; Kirchen und
Schulen; Kultur- und Heimatpflege, Denkmal- und Naturschutz;
Fürsorge und Gesundheitswesen, Versicherungen; Bauwesen;
Landwirtschaft und Forsten; Handel, Gewerbe und Verkehr; Militär-
und Kriegswesen - Mariendorf (D): Staatsverfassung und
Hoheitswesen; Gemeindeverwaltung; Liegenschafts-, Finanz- und
Steuerverwaltung; Gerichts- und Prozeßwesen; Polizei; Kirchen und
Schulen; Kultur- und Heimatpflege, Fremdenverkehr; Fürsorge und
Gesundheitswesen, Versicherungen; Bauwesen; Landwirtschaft und
Forsten; Handel, Gewerbe und Verkehr; Militär- und Kriegswesen,
Luftschutz
Bestandsgeschichte: Der
Bestand wurde in den Jahren 1939, 1985 und 1992 in das Staatsarchiv
übernommen und von unterschiedlichen Bearbeitern geordnet und
verzeichnet. Die Findbücher wurden 1994 (Herbert Hahn, Kernstadt)
und 2003 (A. Sieburg, Stadtteile) abgeschlossen. Die Erschließung
von Nachträgen und späteren Ablieferungen erfolgt seither direkt in
der Archivdatenbank HADIS.
Im Rahmen eines Projektes der
Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurden die Findbücher in die
Archivdatenbank HADIS retrokonvertiert.
Nach Aufhebung
des Depositalvertrages im Jahr 2004 gilt für die Benutzung das
Hessische Archivgesetz.
Geschichte des
Bestandsbildners: Historische Kreiszugehörigkeit: 30.8.1821: Krs.
Hofgeismar; 31.10.1848: Bezirk Kassel; 7.7.1851: Krs.
Hofgeismar
Gemeindeteile: Mariendorf, Holzhausen
Am 1. Dezember 1970 wurden die Gemeinden Immenhausen,
Holzhausen und Mariendorf zur Großgemeinde 'Stadt Immenhausen'
zusammengeschlossen.
Findmittel: Findbuch von A.
Sieburg für die Stadtteile Holzhausen und Mariendorf, 2003
(retrokonvertiert in HADIS mit Fördermitteln der Deutschen
Forschungsgemeinschaft, DFG)
Findmittel:
HADIS-Datenbank
Findmittel: Findbuch von Dr.
Herbert Hahn für das Archivgut der Kernstadt, 1994
(retrokonvertiert in HADIS mit Fördermitteln der Deutschen
Forschungsgemeinschaft, DFG), überarbeitetes Vorwort
(http://digitalisate-he.arcinsys.de/pdf/hstam/330
immenhausen/findbuch.pdf) von 2008
- Bestandssignatur
-
330 Immenhausen
- Umfang
-
73,5 MM Amtsbücher und Akten: A. Akten 22 m, B. Amtsbücher 24,83 MM - Ortsteile: C. Holzhausen 15 m, D. Mariendorf 6 m, 5,67 MM Akten (vorwiegend 20. Jh.) unverzeichnet
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nichtstaatliche Archive und Deposita >> Städte und Gemeinden >> Stadtarchive
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: 15 Urkunden (14.-18. Jh.) der Stadt werden in Bestand Urk. 86 verwahrt. Die zum Bestand gehörenden Karten und Pläne (107 Blatt) wurden der Kartenabteilung zugewiesen.
Literatur: Günther, Kurt: Territorialgeschichte der Landschaft zwischen Diemel und Oberweser vom 12. bis zum 16. Jahrhundert (Diss. Marburg 1959, masch.; ND 1992; Schriften des Arbeitskreises für Heimatgeschichte und Denkmalpflege der Stadt Immenhausen 9)
Literatur: Wiegand, Werner: Bürgermeister der Stadt Immenhausen (1987; Schriften des Arbeitskreises für Heimatgeschichte und Denkmalpflege der Stadt Immenhausen 2)
- Bestandslaufzeit
-
17.-20. Jh.
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 17.-20. Jh.