Bestand

Lübecker-Kaufleute-Stiftung (Bestand)

Erschließungszustand, Umfang: 8 Akteneinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten: s.a. Vereinigte Testamente und Legate der Crämer-Compagnie

Vorwort: Stiftung "Lübecker Kaufleute"

Erwerb 11/1972 - Tgb.-Nr. 883/1972

Die Stiftung "Lübecker-Kaufleute (früher; Crämer-Compagnie)" führte bis zum Erlaß der Satzung vom 30. November 1942 die Bezeichnung "Vereinigte Testamente und Legate der ehemaligen Crämer-Compagnie". Die Stiftung ist aus den Stiftungen und Legaten Lübecker Kaufleute entstanden.
Anton von Bellinghoff, Testament
Franz Dehns, Legat
Hinrich Lütgens, Testament
Jochim Middeldorf, Testament
Moritz und Margarethe Moritzen, Testament
Matthias Ostermann, Legat
Barthold Rueter, Legat
Hans Strithammer, Legat
Matthias Viehoff, Testament
Matthias von der Wieden jun., Testament
Diese Testamente und Legate wurden bis zur Errichtung der Kaufmannschaft im Jahre 1853 von den Ältesten der KrämerCompagnie verwaltet. Nach den jeweils gültigen Bestimmungen der Lübeckischen Kaufmanns-Ordnung wurde "die den Älterleuten der Krämer-Compagnie zustehende Verwaltung von Testamenten und die Verteilung der aus ihnen fließenden Gaben von einer aus zwölf Krämern... gebildeten, bei dem Abgange Eines oder Mehrer derselben aber sich selbst ergänzenden Sektion der Kaufmannschaft fortgeführt". Durch Beschluß der Vorsteherschaft vom 18. Juli 1928 wurde die Anzahl der Vorsteher von zwölf auf sechs herabgesetzt. Die Satzung der Stiftung "Lübecker Kaufleute" setzte die Anzahl der Vorsteher auf vier herab. Anstelle des Selbstergänzungsrechts trat die Ernennung der Vorsteher durch die Kaufmannschaft zu Lübeck.

Bis Michaelis 1818 legten die Ältesten der Krämer-Compagnie für jedes Testament eine "separate Administrations-Rechnung" vor. Danach wurde für sämtliche Testamente nur eine allgemeine Rechnung abgegeben; seit dieser Zeit bestand die enge Verwaltungsgemeinschaft.

Die älteren Bücher und Akten liegen bei der Krämer-Compagnie - z. T. unverzeichnet -. Nur wenige Unterlagen fielen dem Luftangriff vom 20./29. März 1942 zum Opfer. Die folgenden Unterlagen wurden am 28. Juni 1972 von der Kaufmannschaft an das Archiv abgegeben.


Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: gegründet 1632

Reference number of holding
Archiv der Hansestadt Lübeck, 05.2-14/103

Context
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 05 Private Archive >> 05.2 Stiftungen >> 05.2-14 Kleinere Stiftungen

Date of creation of holding
1941-1969

Other object pages
Rights
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Last update
22.02.2023, 10:29 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Lübeck. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1941-1969

Other Objects (12)