Bestand

Stadtarchiv Sigmaringen: Gemeindearchiv Laiz - Akten (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Vorbemerkung
Die Akten des Gemeindearchivs Laiz bestehen aus zwei Registraturschichten. Die erste Registraturschicht beruht auf einer Rubrikenordnung aus preußischer Zeit. Die zweite Registraturschicht basiert auf dem Aktenplan für die Gemeinden und Landkreise in Baden-Württemberg, Richard Boorberg Verlag, Stuttgart 1965.
Zunächt ordnete Herr Klaus Pfeil von der Verwaltung der Ortsteilgemeinde Laiz, soweit dies bei der Unordnung und der Enge des Raums im Erdgeschoß des Laizer Rathauses überhaupt möglich war, die Akten nach den vorliegenden Aktenplänen. Es folgte in einem weiteren Arbeitsschritt die Verzeichung der so strukturierten Akten. Dabei versah der Unterzeichnete die einzelnen Archivalieneinheiten mit dem Stempel "Depositum 1 Stadtarchiv Sigmaringen" und diktierte Herrn Pfeil, der das Verzeichnis handschriftlich erstellte, die einzelnen Titelaufnahmen.
Bei der keineswegs hundertprozentigen Vorordnung kam es mehrfach vor, dass nachträglich immer wieder einzelne Akten gemäß den vorliegenden Aktenplänen dem Teilarchiv eingeordnet werden mußten. Dies führte zu einer Menge von Nummern mit lateinischen Buchstaben als Zusatz. Um diese Nummern mit Zusatz wieder ausmerzen zu können, verwendete der Unterzeichnete bei der Nummerierung jeweils den Bleistift. Diese Arbeiten konnten im März 1998 im Rathaus von Laiz abgeschlossen werden.
Im Sommer 1998 wurden die Akten des Gemeindearchivs Laiz vom Städtischen Bauhof ins Staatsarchiv zur Verwahrung im Depositum 1 überbracht. Der Ablieferung lag ein EDV-Ausdruck des von Herrn Pfeil handschriftlich erstellten Aktenverzeichnisses bei. Der Ablieferung lagen ferner Akten des Gemeindearchivs bei, die noch unverzeichnet waren.
Im Juli 1999 überprüfte die Schülerin Miriam Collett die abgegebenen Akten anhand des beigelegten Verzeichnisses nach ihrer Vollständigkeit. Anschließend wurde der Teilbestand mit fortlaufenden arabischen Zahlen durchnummeriert. Die Schülerin signierte den Aktenbestand und verstaute die Akten in säurefreien Archivboxen.
Vor der abschließenden Reinschrift des Findmittels endigte jedoch der Arbeitsvertrag von Miriam Collett. Diese Arbeit sowie die Vervielfältigung des Repertoriums holte die Abiturientin Anna Maria Becker im August 2000 nach.
Der vorliegende Bestand umfasst insgesamt 313 Archivalieneinheiten und misst ca. 4,3 lfd. im Schriftgut aus einem Zeitraum von 1538 bis 1984. Einzelne Akten des Bestands sind zu zitieren: Dep. 1 T 21 Nr. [Bestellnummer].
Akten des Bestands, die aus einer Zeit von weniger als dreißig Jahren entstanden sind, dürfen Nutzern nicht vorgelegt werden.
Sigmaringen, im August 2000
Dr. Becker
Nachtrag zum Vorwort
Im Juli 2012 gab Leon Körbel das im Jahr 2000 fertiggestellte Repertorium in das Erschließungsprogramm scopeArchiv ein. Sibylle Brühl übernahm die abschließende redaktionelle Bearbeitung des neuen Findbuchs.
Anlässlich der Schließung des Standesamtes Laiz zum 1.6.2020 wurde eine Verwaltungsakte an das Staatsarchiv übergeben.
Inhalt und Bewertung
Enthält:
1. Registraturschicht: Armensachen; Bausachen; Begräbnisse; Brandversicherung; Bücher, Gemeindeerfordernisse; Bürgerannahmen; Standesamtssachen; Forst- und Jagdsachen; Königliches und Fürstliches Haus; Gefälle und Abgaben; Gemeindeverfassung und Verwaltung; Wahlen; Gemeindediener; Gemeindedienste; Gemeinderechnungswesen; Gewerbe und Handel; Justizverwaltung; Katasteramt Sigmaringen; Kirchen-, Schul- und Stiftungssachen; Landeskunde und Statistik; Landwirtschaft und Viehzucht; Marken; Medizinal- und Veterinärwesen; Militärwesen; Pflegschaftssachen; Polizei; Lebensmittelaufsicht; Regalien; Steuerwesen; Strafsachen; Straßen-, Brücken- und Wasserbau; Waidgang; Zuzug und Wegzug; Zehntsachen; Arbeiter- und Angestelltenschutzgesetzgebung.
2. Registraturschicht: Allgemeine Verwaltung; Öffentliche Sicherheit und Ordnung; Schulen; Kultur; Soziale Angelegenheiten; Gesundheit und Sport; Bau und Wohnungen; Öffentliche Einrichtungen; Finanzen und Steuern.

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 1 T 21
Umfang
316 Akten (4,7 lfd.m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Deposita (ohne FAS - Dep. 39) >> Stadtarchiv Sigmaringen >> Teilgemeinden >> Laiz
Verwandte Bestände und Literatur
FAS Sa_2: Blattrückseiten: Wahl des Kirchenvorstands Laiz, 1890; Auslage der Voranschläge des Kirchenfonds im Rathaus Laiz, 1890; Wahl der Gemeindevertretung Laiz, 1890

Indexbegriff Ort
Laiz, Sigmaringen SIG; Gemeindearchiv
Sigmaringen SIG; Stadtarchiv

Bestandslaufzeit
1538-1984

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1538-1984

Ähnliche Objekte (12)