Archivale

Kläger: Erben des Johann Hieronymus Berendthusen in Hamburg (Kläger).- Beklagter: Gerhard Joachim Saucke, Breckwold und Hans Welling, Bürger zu Hamburg (Beklagter), später als Rechtsnachfolger Jakob Reimers, Kaufmann in Hamburg.- Streitgegenstand: Appellationis; Auseinandersetzung um das Eigentum an einem Wohnhaus zwischen den Vorsetzen und dem Brauerknechtsgraben nach Abtretung des zugehörigen Grundstückes in einem Vergleich ohne ausdrückliche Erwähnung des auf dem Grundstück stehenden Wohnhauses

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Johann Goy (1730), Lt. Gotthard Johann Hert (1746), Dr. Johann Jakob de Zwierlein (1766). Beklagter: Lt. Wilhelm Ludwig Ziegler (1730), Dr. Christian Jakob de Zwierlein (senior) (1766).- Instanzen: 1. Niedergericht 1725-1726. 2. Obergericht 1726-1730. 3. Reichskammergericht 1730-1766.- Darin: Kaufvertrag von 1658 über ein Erbe an den Vorsetzen, Kaufbrief und Inventar des Erbes von 1687, Kaufvertrag und Inventar des Erbes von 1703; Skizzen (zum Teil notariell beglaubigt) von Grundstücken und einem Haus zwischen den Vorsetzen und dem Brauerknechtsgraben; Bescheinigungen und Zeugenaussagen über den Aufenthalt des verarmten Tischlermeisters Peter Martens, früher Mieter in dem umstrittenen Wohnhaus, im Pesthof 1727 bis 1728.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Hamburg, 211-2_B 40 Teil 2
Alt-/Vorsignatur
B 2787
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11046 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Kontext
Reichskammergericht >> B
Bestand
211-2 Reichskammergericht

Laufzeit
1703,1727-1787

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
13.03.2023, 07:12 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1703,1727-1787

Ähnliche Objekte (12)