Fibel <Gewandnadel>
Tutulusfibel (Türmchenfibel)
Auf einem drahtförmigen Fibelkörper, der Verbreiterungen am Fuß, am Nadelhalter und an der Bügelmitte aufweist, befindet sich eine kreisrunde Scheibe mit kleinen konzentrisch angelegten Rippen auf der Oberseite. Über der ergänzten Scheibe sitzt ein profiliertes Türmchen, das auf der Bügelmitte festgenietet ist. Fuß und Türmchen enthalten je ein Näpfchen, ehemals mit Koralleneinlage. Spirale und Nadel fehlen.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Urgeschichte
- Inventarnummer
-
75/58
- Maße
-
Länge: 3.2 cm, Höhe: 1.8 cm
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen; geschmiedet
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Eisenzeit
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Bulach
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fibel <Gewandnadel>
Entstanden
- Eisenzeit