Sachakte

. 1603: März-April 1603

Enthält u.a.: Erklärung über das Modell des Dom. Hutterus zum Erlernen von Fremdsprachen

Enthält u.a.: Kriegsnöte des Herzogtums Jülich-Kleve

Enthält u.a.: Versorgung des Schlosses Wachtendonck mit Lebensmitteln

Enthält u.a.: Übertragung der Stadtschreiberstelle zu Dillenburg auf Kuno Geiß

Enthält u.a.: Regelung der Besitzungen der Kinder des Anton Hard in Dillenburg

Enthält u.a.: Memorial für die Übersendung von Dr. Gerhard Möhn und Philipp Sengel durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg zu Graf Simon zur Lippe

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Christoph Pflug in Neapel

Enthält u.a.: Inhaftierung des Grafen Johann Ernst von Nassau-Siegen in Neapel

Enthält u.a.: Berichterstattung aus Wien, Köln und Antwerpen

Enthält u.a.: Lieferung von Kohlen

Enthält u.a.: Rückständige Reichssteuern des Grafen Simon zur Lippe

Enthält u.a.: Haltung eines Landtags in Bonn

Enthält u.a.: Entsendung der Kinder des Wilhelm von Velbruck auf die Hohe Schule zu Herborn

Enthält u.a.: Entsendung des Kaspar von Berlepsch zu den Grafen von Nassau-Katzenelnbogen durch die Landgrafen Ludwig V. von Hessen-Darmstadt und Moritz von Hessen-Kassel

Enthält u.a.: Rückkehr eines Mannes [Unterschrift nur fragmentarisch] aus Livland

Enthält u.a.: Einnahme von Ostende

Enthält u.a.: Erhebung von Türkensteuern

Enthält u.a.: Reisetätigkeit des Pfalzgrafen Johann II. von Zweibrücken

Enthält u.a.: Rechnungslegung des Georg von und zu der Hees

Enthält u.a.: Bereitstellung von Pferden zur Eheschließung der Gräfin Juliane von Nassau-Siegen mit Landgraf Moritz von Hessen-Kassel durch Landgraf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt

März-April 1603 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 218
Further information
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürst Christian von Anhalt, Georg Paysor, Friedrich Arndt, Hans Jakob Voit, Martin Naurath, Peter von Schottendorf, E. Hadamar, Landgraf Moritz von Hessen-Kassel, Pfalzgraf Johann von Zweibrücken, Dietrich Holtz, Landgraf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt, Pfalzgraf Johann II. von Zweibrücken, Bastian Franck, Herzog Christoph von Braunschweig-Wolfenbüttel

Context
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1603
Holding
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Date of creation
1603

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.03.2023, 2:00 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1603

Other Objects (12)