Sachakte
. 1603: November-Dezember 1603
Enthält u.a.: Kriegsführung in den Niederlanden
Enthält u.a.: Berichterstattung aus Antwerpen, Köln, Rom, Wien und Prag
Enthält u.a.: Kriegsführung gegen das Osmanische Reich
Enthält u.a.: Tod des Grafen Johann von Oldenburg
Enthält u.a.: Aktivitäten im Landrettungswerk
Enthält u.a.: Schuldenforderungen an den Obristen Hans Bernhard von Wallbrunn
Enthält u.a.: Bestattung der Gräfin Elisabeth von Solms-Braunfels in der Schlosskirche zu Braunfels
Enthält u.a.: Belagerung der Stadt 's-Hertogenbosch
Enthält u.a.: Besoldung deutscher Offiziere durch die Krone Frankreichs
Enthält u.a.: Schlichtung der Auseinandersetzungen zwischen Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz und Pfalzgraf Johann
Enthält u.a.: Empfehlung des Unterschulmeisters Heinrich Rodmachus
Enthält u.a.: Reise des Grafen Johann VII. (von Nassau-Siegen) nach Ziegenhain
Enthält u.a.: Inhaftierung der Bürger aus Frankenthal Maximilian von Weigen, Hans Dusart und Mathes Cattoir durch spanische Truppen in Geldern
Enthält u.a.: Tod des Sultan Mohammed III.
Enthält u.a.: Besoldungsforderungen des Obristen Hans Bernhard von Wallbrunn
Enthält u.a.: Reise des Herzogs Johann von Holstein nach Russland
- Archivaliensignatur
-
170 III, 222
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Dietrich Holtz, Graf Anton Günther von Oldenburg, Landgraf Moritz von Hessen-Kassel, Wild- und Rheingräfin Juliane, Pfalzgraf Johann von Zweibrücken, Johann Geyse, Landgraf Ludwig IV. von Hessen-Marburg, Hans Bernhard von Wallbrunn, Kaiser Rudolf II.
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1603
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1603
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1603