Sachakte
. 1603: o. D. 1603
Enthält u.a.: Berichterstattung aus Den Haag
Enthält u.a.: Versendung eines 'Abrisses' über Soldatenübungen
Enthält u.a.: Vakanz der Schultheißenstelle zu Simmern
Enthält u.a.: Beschaffung einer Kutsche zur Reise des Simon Nassau nach Runkel
Enthält u.a.: Bestallung des (N.N.) Bernkott zum Obristleutnant des Wetterauer Landvereins
Enthält u.a.: Auseinandersetzung um die Haltung des Abendmahls mit 'papistischen' Hostien
Enthält u.a.: Auffindung eines Heilbrunnen in Schweich bei Trier
Enthält u.a.: Gefährdung der Hohen Schule zu Herborn durch Auseinandersetzungen zwischen Althusius und Matthäus
Enthält u.a.: Berichterstattung über den Umgang mit Schülern der Hofschule zu Kassel
Enthält u.a.: Rechnungslegung über die von Michael Schulz (?) gelieferten Waren
Enthält auch: Brief eines 'Gustav' an Hermann Jung, rat in Wittgenstein, 18. Jahrhundert
- Archivaliensignatur
-
170 III, 223
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Pfalzgraf Friedrich Kasimir, Landgräfin Juliane von Hessen-Kassel
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1603
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1603, (18. Jahrhundert)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1603, (18. Jahrhundert)