Sachakte

. 1603: Mai-Juli 1603

Enthält u.a.: Inhaftierung des Johann Holbe in Neapel

Enthält u.a.: Empfehlung der Herzogin von Holstein durch Landgraf Moritz von Hessen-Kassel

Enthält u.a.: Berichterstattung aus Wien, Brüssel, Kaschau, Rom, Köln, Bonn, Middelburg und Antwerpen

Enthält u.a.: Kriegsführung gegen das Osmanische Reich

Enthält u.a.: Berichterstattung des Christoph Pflug über seine Freilassung aus dem Gefängnis zu Neapel

Enthält u.a.: Anklageerhebung gegen einen Mann im Amt Borken wegen Ausfuhr (? Verfuhrung) von Salz

Enthält u.a.: Erwerb von Waffen auf der Frankfurter Herbstmesse durch Landgraf Moritz von Hessen-Kassel

Enthält u.a.: Eheschließung des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel mit Juliane von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Inspizierung der Wasserkunst zu Dillenburg durch Graf Wilhelm von Solms-Greifenstein

Enthält u.a.: Abschießung des rechten Arms und des Schulterblatts eines Genuesen durch den Marchese Spinola

Enthält u.a.: Regelung des Pachtwesens in Langenscheid

Enthält u.a.: Unterstützung der Stadt Genf durch das Kurfürstentum Pfalz

Enthält u.a.: Eintritt des Sohnes des Rutger vom Bord in den Kriegsdienst des Prinzen Moritz von Nassau-Oranien

Enthält u.a.: Ahndung von Freveln der Beamten zu Hachenburg und der Grafschaft Sayn

Enthält u.a.: Inhaftierung des Heinrich Held

Enthält u.a.: Leistung des Geleits für eine Gräfin [von Isenburg?] auf dem Weg von Kelsterbach nach Dreieichenhain (? Haingen)

Enthält u.a.: Schließung eines Vergleichsvertrags zwischen den Grafen von Hanau

Enthält u.a.: Rückkehr des (N.N.) von Lehrbach aus Italien

Mai-Juli 1603 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 219
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz, Landgraf Moritz von Hessen-Kassel, Christoph Pflug, Johann von Löwenstein, Graf Wilhelm von Solms, Kurfürst Lothar von Trier, Landgraf Ludwig IV. von Hessen-Marburg, Rutger vom Bord, Dietrich Holtz, Michel Barrillius, Graf Wilhelm von Solms

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1603
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1603

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1603

Ähnliche Objekte (12)