Sachakte
. 1603: Oktober 1603
Enthält u.a.: Aufenthalt eines Kurfürsten im Bad zu Ems
Enthält u.a.: Hilfestellung für die Grafschaft Mark durch die Grafschaft Hanau
Enthält u.a.: Berichterstattung aus dem christlichen Feldlager zu Pest
Enthält u.a.: Kriegsführung gegen das Osmanische Reich
Enthält u.a.: Inhaftierung des Marchese Malaspina
Enthält u.a.: Berichterstattung aus Wien, Prag und Kaschau
Enthält u.a.: Unterhaltung der Hofschule zu Kassel
Enthält u.a.: Haltung eines Landtags zu Bonn
Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Wild- und Rheingräfin Juliane
Enthält u.a.: Eheschließung der Agatha Hiltmann, Tochter des solmsischen Rats Eberhard Hiltmann
Enthält u.a.: Aufenthalt des Grafen Otto von Solms in Dillenburg
Enthält u.a.: Berichterstattung über 's-Hertogenbosch
Enthält u.a.: Empfehlungsschreiben des Pfalzgrafen Johann für Johann Rudolf Stuckius
Enthält u.a.: Verhör der zu Veszprem gefangenen Türken
Enthält u.a.: Reise des Christoph Radziwill von Litauen in die Niederlande, nach Siegen, Vallendar und Heidelberg
Enthält u.a.: Übergriffe spanischer Truppen auf das Heilige Römische Reich
Enthält u.a.: Einfall niederländischer Truppen in das Herzogtum Luxemburg
- Archivaliensignatur
-
170 III, 221
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Dietrich Holtz, Landgraf Moritz von Hessen-Kassel, Martin Naurath, Philipp Schomler, König Jakob I. von England, Graf Wilhelm von Solms, Wild- und Rheingraf Adolf Heinrich, Johann Lambach, Graf Wolfgang von Hohenlohe, Graf Hermann Adolf von Solms, Pfalzgraf Johann von Zweibrücken
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1603
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1603
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1603